Enderle, Johann Baptist
- Dates of Life
- 1725 – 1798
- Place of birth
- Söflingen bei Ulm
- Place of death
- Donauwörth
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118684574 | OGND | VIAF: 248149196536074792366
- Alternate Names
-
- Enderle, Johann Baptist
- Enderle, J. B.
- Enderlein, Johann Baptist
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Enderle, Johann Baptist
Maler, * 15.6.1725 Söflingen bei Ulm, † 15.2.1798 Donauwörth. (katholisch)
-
Genealogy
V Mauritius;
M Maria;
Ov Anton, Freskomaler in Günzburg (s. ThB);
⚭ 1) 1755 Maria Theresia Baur, Wwe des Malers Joh. Benedikt Reißmüller (s. ThB), 2) 1796 Ursula Schiffholzen aus Wörnitzstein. -
Biography
Nach der Ausbildung in Günzburg bei seinem Onkel Anton E. und in Augsburg wirkte E. seit 1753 in Donauwörth als vielbeschäftigter Kirchenmaler. In seinen Decken- und Wandfresken, Altarbildern und Kreuzwegstationen verbindet er in geschickter Weise augsburgische Schultradition mit eigenen Einfällen und zeichnet sich bei meist volkstümlich schlichter Auffassung der Themen durch kultivierten Farbensinn aus.
-
Works
u. a. in d. Kirchen zu Fünfstetten Kr. Donauwörth, 1766, Allerheiligen b. Scheppach Kr. Günzburg, 1770/71, Seeg Kr. Füssen, 1770, Mainz, St. Ignazius, 1774, Mainz, Augustinerkirche, Oberndorf/Neckar, Augustinerkirche, 1776-78; Donauwörth, Kloster Hl. Kreuz, Festsaal, 1780; Hardzeichnungen u. Entwürfe, z. T. aquarelliert, u. a. in Augsburg, Städt. Slgg., Ellwangen, Schloßmus., Stuttgart, Staatsgal., Mus. d. Stadt Ulm u. Privatbes.
-
Literature
R. Weser, Die Freskomaler Anton u. J. B. E., in: Archiv f. christl. Kunst, 1917 (W, mit Abb.); A. Feulner, Bayer. Rokoko, 1923, S. 83, Abb. 141 u. Farbtafel nach S. 98;
Die Kunstdenkmäler v. Schwaben III (Donauwörth), 1951 (mit Abb.);
H. Tintelnot, Die barocke Freskomalerei in Dtld., 1951, S. 155, Abb. 95;
B. Bushart, Barockzeichnungen aus d. Schloßmus. Ellwangen, in: Das Münster 6, 1953, S. 85. Nr. 24, Abb. S. 80; ThB (W, L). -
Author
Bruno Bushart -
Citation
Bushart, Bruno, "Enderle, Johann Baptist" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 493 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118684574.html#ndbcontent