Erlach, Hieronymus von
- Dates of Life
- 1667 – 1748
- Place of birth
- Bern
- Place of death
- Bern
- Occupation
- Offizier ; Schultheiß von Bern ; Schultheiß
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 118682318 | OGND | VIAF: 47556146
- Alternate Names
-
- Erlach, Hieronymus von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Erlach, Hieronymus von
-
Biography
Erlach: Hieronymus von E., Schulheiß von Bern, geb. 1667, gest. 1747, früh in die französische Schweizergarde getreten, kämpfte in dem spanischen Erbfolgekriege, dann 1703 und 1704 in Dienste des Kaisers die Feldzüge am Rhein und in den Niederlanden. Als Gesandter Berns nach Wien geschickt, erwarb er sich in hohem Maße die Gunst der Kaiser Leopold I. und Joseph I., er wurde Feldmarschalllieutenant, Kammerherr und Reichsgraf. Im J. 1712 zum zweiten Male nach Wien gesandt, leistete er der Schweiz den wichtigen Dienst, daß es ihm gelang, den Kaiser von einer Einmischung in den Religionskrieg abzuhalten, der zwischen den reformirten und katholischen Cantonen aus gebrochen war. 1713 kämpfte er von neuem in der kaiserlichen Armee, wurde aber 1715 Mitglied des täglichen Rathes in Bern und 1721 als Schultheiß Haupt der Republik. In den Staatsgeschäften zeichnete er sich durch Einsicht und Gewandtheit, in seinem Privatleben durch eine seinem Reichthum entsprechende Prachtliebe, sogar durch Verschwendung aus. Mit dem Prinzen Eugen stand er in vertrautem brieflichem Verkehr. Er starb, 81 Jahre alt, als Besitzer einer ganzen Reihe bedeutender Gutsherrschaften.
-
Literature
Tillier, Geschichte des Freistaates Bern. L. Lauterburg im Berner Taschenbuch, Jahrgang 1853. Stettler, Genealogien, Manuscript.
-
Author
Blösch. -
Citation
Blösch, "Erlach, Hieronymus von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 216 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118682318.html#adbcontent