Brunswik von Korompa, Theresia Gräfin
- Dates of Life
- 1775 – 1861
- Place of birth
- Preßburg
- Place of death
- Pest
- Occupation
- Vertraute Beethovens ; Erzieherin
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118674900 | OGND | VIAF: 37045192
- Alternate Names
-
- Brunswik von Korompa, Maria Theresia Josefa Anna Johanne Aloysia Gräfin von
- Brunczvik von Korompa, Theresia Gräfin von
- Brunswik von Korompa, Theresia Gräfin
- Brunswik von Korompa, Maria Theresia Josefa Anna Johanne Aloysia Gräfin von
- Brunczvik von Korompa, Theresia Gräfin von
- Brunswick, Therese
- Brunczvik von Korompa, Theresia von
- Brunsvick, Therese
- Brunsvik, Teréz
- Brunsvik, Therese
- Brunswick, Theresia von
- Brunswik von Korompa, Maria Theresia Josefa Anna Johanne Aloysia von
- Brunswik von Korompa, Theresia
- Brunswik, Therese
- Brunswik, Theresia J.
- Brunszvik, Teréz
- Brunszvik, Therese
- Brunswik von Corompa, Theresia Gräfin
- brunswik von korompa, teresia gräfin
- Brunswik von Corompa, Maria Theresia Josefa Anna Johanne Aloysia Gräfin von
- brunswik von korompa, maria teresia josefa anna johanne aloysia gräfin von
- Brunczvik von Corompa, Theresia Gräfin von
- brunczvik von korompa, teresia gräfin von
- Brunczvik von Corompa, Theresia von
- Brunswik von Corompa, Maria Theresia Josefa Anna Johanne Aloysia von
- Brunswik von Corompa, Theresia
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Brunswik (ursprünglich Brunczvik) von Korompa, Maria Theresia Josefa Anna Johanne Aloysia Gräfin
* 27.7.1775 Preßburg, † 23.9.1861 Pest. (katholisch)
-
Genealogy
V Anton (1745–93), Wirklich Geheimer und Statthaltereirat in Preßburg, S des Hofkanzleireferendars Anton und der Maria Anna de Adelfy;
M Elisabeth, T des Obersten Johann Christoph Freiherr Wankel von Seeberg und der Anna Barb. von Baußnern;
Groß-Om Martin Freiherrr Wankel von Seeberg, Präsident der siebenbürgischen Landesbuchhaltung;
B →Franz (1777–1849), mit Beethoven befreundet. -
Biography
B. galt lange als Adressatin des berühmten Briefes „An die unsterbliche Geliebte“ von Beethoven. Heute ist diese Ansicht aufgegeben. Sie und ihre Geschwister standen in vertrautem Verkehr mit Beethoven. Ihr dem Komponisten geschicktes Bild trägt die Aufschrift: „Dem seltenen Genie, dem großen Künstler, dem guten Menschen von T. B.“ (jetzt Beethovenhaus Bonn). Beethoven widmete ihr die Klaviersonate op. 78. Durch viele Unglücksfälle in der Familie und ihre Freundschaft mit Pestalozzi in ihren philanthropischen Neigungen bestärkt, gründete B. in Ofen 1828 die erste Kinderbewahranstalt in Mitteleuropa.
-
Works
3 Skizzen üb. Kinderbewahranstalten (vgl. La Mara, 1909);
Lebens- u. Charakterbild v. Gfn. Th. B., Memoiren, hrsg. v. M. v. Czeke, Budapest 1926. -
Literature
J. Rapos, Leben u. Wirken d. Gfn. Th. B., Pest 1868;
La Mara [= Marie Lipsius], Beethovens Unsterbl. Geliebte, Das Geheimnis d. Gfn. B. u. ihre Memoiren, 1909 (P);
dies., Beethoven u. d. B., 1920 (P);
Th. Frimmel, Beethoven-Hdb., 1926: M. Revesy, Charakterbild d. Gfn. T. B. vom Standpunkt d. Psychol. u. Vererbungslehre;
R. Rolland, Beethovens Meisterjahre, 1930;
Privska Benes, Gfn. Th. B. u. d. Kleinkindererziehung ihrer Zeit, Szeged 1932. -
Portraits
Gem. v. Kallhofer (Schloß Korompa);
Marmorbüste v. Aresdi u. Ölgem. v. M. Barabás, 1870 (Fröbelanstalt Budapest). -
Author
Paul Mies -
Citation
Mies, Paul, "Brunswik von Korompa, Theresia Gräfin" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 689 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118674900.html#ndbcontent