Beer, Michael
- Dates of Life
- 1800 – 1833
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- München
- Occupation
- Dramatiker ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 118657887 | OGND | VIAF: 69063984
- Alternate Names
-
- Beer, Michel
- Beer, Michael
- Beer, Michel
Linked Services
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Maiworm, Heinrich (1953)
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Hettner, Hermann (1875)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Beer, Michael
Dramatiker, * 19.8.1800 Berlin, † 22.3.1833 München. (israelitisch)
-
Genealogy
V →Jakob Herz Beer (1769–1825), Bankier;
M Amalie Meyer;
B →Jakob Beer (Giacomo Meyerbeer, 1791–1864), Komponist, →Wilhelm Beer (1797–1850), Astronom. -
Biography
B., der schon als Kind in den literarisch angeregten Kreisen seines Elternhauses mit Künstlern und Schauspielern verkehrte, studierte in Berlin Geschichte und Philosophie. Sein erstes Trauerspiel „Klytemnestra“ (1823), das den griechischen Stoff in teilweiser Anlehnung an Goethes Iphigenie behandelt, wurde auf der Berliner Hofbühne aufgeführt, als B. 19 Jahre war. Sein zweites Trauerspiel „Die Bräute von Aragonien“ (1823) errang keine besondere Anerkennung. Mehr Erfolg hatte das einaktige Trauerspiel „Der Paria“ (in: Urania 1826, S. 140-92, dann 1829), das für die Gleichberechtigung des Judentums in Staat und Gesellschaft kämpfte. Bekannt wurde B. durch sein Trauerspiel „Struensee“ (1829, mit Musik seines Bruders), das unter Förderung König Ludwigs I. aufgeführt und auch von Goethe geschätzt wurde. B. lebte abwechselnd in Berlin, Paris, Italien, Wien und München, wo er Freundschaft mit E. von Schenk schloß. Seine lautere menschliche Persönlichkeit überragte seine dichterischen Gaben, die sich aber infolge des frühen Todes nicht voll entfalten konnten.
-
Works
Sämtl. Werke, hrsg. v. E. v. Schenk, 1835 (darin u. a. 2 Lustspiele u. Gedichte);
Briefwechsel, hrsg. v. E. v. Schenk, 1837. -
Literature
ADB II;
Goethe, Üb. Kunst u. Alterthum V, H. 1, 1824, S. 101-11;
Goedeke VIII, 1905, S. 564 bis 571;
Enc. Jud. III, 1929;
Kosch, Lit.-Lex. I. -
Portraits
in: Kürschners dt. Nationallit., Bd. 161, o. J., S. 200.
-
Author
Heinrich Maiworm -
Citation
Maiworm, Heinrich, "Beer, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 737 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118657887.html#ndbcontent
-
Beer, Michael
-
Biography
Beer: Michael B., am 19. Aug. 1800 von reichen jüdischen Eltern geb., der jüngere Bruder des Componisten Meyerbeer. Durch die schöngeistigen Kreise seines elterlichen Hauses, in welchem namentlich auch die gefeiertsten schauspielerischen Kräfte Berlins verkehrten, wurde er schon früh auf das Drama hingelenkt; er war 19 Jahre alt, als sein erstes Trauerspiel „Klytemnästra“ auf der Berliner Hofbühne gegeben wurde. Nach Vollendung seiner Universitätsstudien lebte er abwechselnd in Paris und München emsig mit dramatischer Schriftstellern beschäftigt. Er starb 22. März 1833 an einem Nervenfieber, noch nicht 33 Jahre alt. Von seinen Dramen sind besonders „Der Paria“ (1823) und „Struensee“ (1828) bekannt geworden. Der Paria, welcher sich auch Goethe's warme Theilnahme errang, ist ausgezeichnet durch die ergreifende Darstellung des Kampfes, welchen eine edle Natur gegen drückende und er niedrigende Satzungen und Verhältnisse der bestehenden Sitte und Staatsidee kämpft; es ist der Schmerzensschrei über die Pariastellung des Judenthums. Struensee ist auf den tiefen Gegensatz zwischen fortschreitender Reform und widerstrebender junkerhafter Selbstsucht gebaut; aber der dramatische Aufbau ist unsicher, die Handlung wirr und in Episoden verzettelt. Michael V. war von edler Gesinnung und seiner Bildung, aber ohne Tiefe und Ursprünglichkeit. Sämmtliche Werke, herausgegeben von Ed. v. Schenk, 1835 (mit Biographie). Brieswechsel, herausgegeben von demselben, 1837.
-
Author
Hettner. -
Citation
Hettner, Hermann, "Beer, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 250 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118657887.html#adbcontent