Augspurg, Anita
- Dates of Life
- 1857 – 1943
- Place of birth
- Verden/Aller
- Place of death
- Zürich
- Occupation
- Frauenrechtlerin ; Schauspielerin ; Politikerin ; Publizistin ; Photographin ; Juristin ; Pazifistin ; Landwirtin ; Pädagogin ; Schriftstellerin ; Fotografin ; Feministin
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118651072 | OGND | VIAF: 9976800
- Alternate Names
-
- Augspurg, Anita Johanna Theodora Sophie
- Augspurg, Anita
- Augspurg, Anita Johanna Theodora Sophie
- Аугспург, Анита
Linked Services
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Abgeordnete des Bayerischen Parlaments seit 1819 - Biogramme [2005-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Hermann Wichers (2002)
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Rothbarth, Margarete (1953)
- Biographien der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- EGO European History Online
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Augspurg, Anita Johanna Theodora Sophie
Frauenrechtlerin, * 22.9.1857 Verden/Aller, † 20.12.1943 Zürich. (evangelisch)
-
Genealogy
V Wilhelm Augspurg, hannoverischer Obergerichtsanwalt;
M Auguste Langenbeck, aus Pastoren- und Medizinerfamilie. -
Biography
A. war zuerst Lehrerin, dann 1881-85 Schauspielerin in Meiningen, Augsburg und Amsterdam. Sie interessierte sich bald für die Frauenbewegung und studierte in Zürich 1893-97 Jurisprudenz. Danach wurde sie Präsidentin des deutschen Verbands für Frauenstimmrecht. Bei dieser Arbeit lernte sie die Freundin ihres Lebens Lyda Gustava Heymann kennen. Um 1900 siedelten beide nach München über, wo sie mit dem photographischen Atelier „Elvira“ ihren Lebensunterhalt verdienten. Nach Ausbruch des ersten Weltkriegs ging sie nach Den Haag zu einer Konferenz, wo sie mit gleichgesinnten Frauen des Auslands den „Internationalen Ausschuß für einen dauernden Frieden“ gründete, der seit 1918 „Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit“ heißt. Bis 1933 gehörte sie dem Siebenerausschuß an, der den Vorstand des deutschen Zweiges der Liga bildete. Neben ihrer politischen und schriftstellerischen Arbeit betrieb sie zu ihrer Entspannung Landwirtschaft in Oberbayern. Da sie durch Veröffentlichungen und Taten als Pazifistin und Demokratin abgestempelt war, ging sie 1933 nach Zürich ins Exil.
-
Works
u. a. Gesegnete Mahlzeit, Prakt. u. billige Kochanleitung, 1892;
Die ethische Seite d. Frauenfrage, 1894;
Üb. d. Entstehung u. Praxis d. Volksvertretung in England, Diss. München 1898;
Hrsg.:
Ztschr. f. Frauenstimmrecht, 1918–33;
Die Frau im Staat, 1918–33. -
Literature
Procès-verbaux du Congrès international des Pommes pour une paix durable, avril 1915, Den Haag 1915 (in 3 Sprachen);
Die Friedenswarte, 1944, Nr. 1/2;
Die Frau in Leben u. Arbeit, Aarau 1944, Nr. 2;
Internat. Frauenliga f. Frieden u. Freiheit, International Circula Letter 1, Genf 1944;
Wi. VI, 1912;
Schweizer Lex. I, 1945. -
Portraits
in: Ber. d. 5. Kongresses d. Internat. Frauenliga f. Frieden u. Freiheit, 1924;
Bronzebüste v. „RJH“ im Gebäude d. Internat. Frauenliga f. Frieden u. Freiheit in Genf. -
Author
Margarete Rothbarth -
Citation
Rothbarth, Margarete, "Augspurg, Anita" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 445 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118651072.html#ndbcontent