Anschütz, Ottomar
- Dates of Life
- 1846 – 1907
- Place of birth
- Lissa (Provinz Posen)
- Place of death
- Berlin-Friedenau
- Occupation
- Photograph ; Fotograf
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 11864954X | OGND | VIAF: 32179484
- Alternate Names
-
- Anschütz, Ottomar
- Anschütz, Ottomar
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Anschütz, Ottomar
Photograph, * 16.5.1846 Lissa (Provinz Posen), † 30.5.1907 Berlin-Friedenau.
-
Biography
1868 übernahm A. das photographische Geschäft seines Vaters, erweiterte es und verlegte sich seit 1882 namentlich auf die Vervollkommnung der Momentphotographie. 1885 ging er zur Darstellung von Menschen und Tieren in Bewegung mit Hilfe von Serienaufnahmen über. Er erfand 1887 einen elektrischen Schnellseher, mit dem zum ersten Mal lebende Bilder auf Grund von Reihenaufnahmen vorgeführt werden konnten. Eine Vorstufe der Kinematographie war erreicht.
-
Literature
J. M. Eder, Die Momentphotogr., 1886;
ders., Hdb. d. Photogr. I/2, 1892;
ders., Gesch. d. Photogr. II, 1932, S. 117 ff.; Literar. Zbl., 1907, S. 748;
Dt. Photographen-Ztg., 1907, S. 25;
Umschau, 1927, S. 483;
E. Stenger, Die Photogr. in Kultur u. Technik, 1938;
ders., Siegeszug d. Photogr. in Kultur, Wiss., Technik, 1950 (P); Filmgeschichtl. Merkbl., 1941;
G. H. Emmerich, Lex. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik, 1910, S. 442 f. (unter Momentphotogr.). -
Portraits
in: Die Kinotechnik, 1936, H. 8, S. 123.
-
Author
Erich Stenger -
Citation
Stenger, Erich, "Anschütz, Ottomar" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 308 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11864954X.html#ndbcontent