Adelung, Bernhard

Dates of Life
1876 – 1943
Place of birth
Bremen
Place of death
Darmstadt
Occupation
sozialdemokratischer Politiker ; Schriftsetzer ; Politiker ; Staatspräsident
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 118646990 | OGND | VIAF: 13100727
Alternate Names

  • Adelung, Bernhard

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Adelung, Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118646990.html [02.02.2025].

CC0

  • Adelung, Bernhard

    sozialdemokratischer Politiker, * 30.11.1876 Bremen, 24.2.1943 Darmstadt.

  • Genealogy

    V Johann Adelung (1845–1918), Hilfsarbeiter und Bahnhofsangestellter;
    M Wilhelmine Mattfeld (1848–1932), Waschfrau; beide niedersächsisch bäuerlicher Herkunft;
    1903 Johanna Gross (1879–1944) aus Mainz; 2 S, 2 T.

  • Biography

    Nach schwerer Jugend (Laufbursche) und Schriftsetzerlehre in Bremen ging A. auf Handwerker-Wanderschaft, kam durch Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich 1897 als Schriftsetzer nach Mainz und gelangte hier durch zielklare Mitarbeit in Gewerkschaft und SPD (Revisionismus) zu Ansehen und Führung. 1902-18 war er Schriftleiter der „Mainzer Volkszeitung“, 1904-18 Stadtverordneter und 1918-28 Beigeordneter und Bürgermeister der Stadt Mainz, 1903-33 Mitglied und 1919-28 Präsident des hessischen Landtags, 1928-33 hessischer Staatspräsident und Kultusminister in Darmstadt. Stets sachliche Haltung bei feinem Takt auch in der Polemik brachte ihm allseitiges Vertrauen ein. Bei Kriegsende 1918 und im deutsch-französischen „Kampf um den Rhein“ 1918-30 kam A. als beredt-führender Gegner aller Willkür, Putsche und Separationspläne zu überzeitlichem Ansehen. Jugendpflege, Segelflug, Volksbildung, Kunst und Wissenschaft erfuhren von ihm starke Förderung. Nach 1933 lebte A. in Traisa bei Darmstadt und schrieb Lebenserinnerungen „Sein und Werden“, 1952 (P).

  • Literature

    Rhdb. I, 1930 (P).

  • Author

    Karl Friedrich
  • Citation

    Friedrich, Karl, "Adelung, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 65 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118646990.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA