Beilstein, Friedrich

Dates of Life
1838 – 1906
Place of birth
Sankt Petersburg
Place of death
Sankt Petersburg
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118508474 | OGND | VIAF: 22224518
Alternate Names

  • Beilstein, Konrad Friedrich
  • Beilstein, Friedrich
  • Beilstein, Konrad Friedrich
  • Beilstein, Friedrich Konrad
  • Beilstein, Conrad Friedrich
  • Beilstein, F.
  • Beilstein, Friedrich C.
  • Beilstein, Friedrich Conrad
  • Beilstein, Friedrich K.
  • Bejl'štejn, Fedor F.
  • Bejl'štejn, Fedor Fedorovič
  • Bejlštejn, Fedor Fedorovič

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Beilstein, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118508474.html [01.02.2025].

CC0

  • Beilstein, Konrad Friedrich

    Chemiker, * 17.2.1838 Sankt Petersburg, 18.10.1906 Sankt Petersburg. (evangelisch)

  • Genealogy

    V Friedrich (1809–65), Schneidermeister und Kaufmann, aus Lichtenberg bei Darmstadt, verwandt mit Justus von Liebig (1803–73);
    M Katharina Margarethe (1818–1883), T des Jakob Friedrich Rutsch, aus Weberfamilie, Bauer bei Mörsch (Rheinpfalz), und der Maria Catharina Weissert;
    Groß-Om Johann Conrad Rutsch, Hofschneider des Zaren in Petersburg, ermöglichte Beilstein das Studium; ledig.

  • Biography

    B. wurde 1865 außerordentlicher Professor in Göttingen, ging 1866 an das Technologische Institut St. Petersburg und wurde 1881 Mitglied der dortigen Akademie. Seine Bedeutung für die moderne Chemie beruht auf dem von ihm begründeten und bis zur 3. Auflage allein bearbeiteten „Handbuch“, das dann von der Deutschen Chemischen Gesellschaft weitergeführt wurde und jetzt vom B.-Institut herausgegeben wird.

  • Works

    Hdb. d. organ. Chemie, 2 Bde., 1880–83, 4. Aufl. hrsg. v. d. Dt. Chem. Ges. (red. v. B. Prager, P. Jacobsen. Fr. Richter), 27 Bde., 1918–1937, Erg.bde. (red. v. F. Richter), 1928-38 u. 1941 ff.;
    s. a. Pogg. III, IV, V.

  • Literature

    F. Hjelt, in: Berr. d. Dt. Chem. Ges. 40, 1907, S. 5074 (W, P);
    F. Richter, K. F. B., sein Werk u. seine Zeit, ebenda, 71, 1938, Abt. A, S. 35;
    F. Richter, Zum 100. Geburtstag v. K. F. B., in: FF, 1938, Sp. 59 f.

  • Portraits

    Phot. (P -Slg. d. Dt. Mus. München).

  • Author

    Rudolf Ostertag
  • Citation

    Ostertag, Rudolf, "Beilstein, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 20 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118508474.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA