Aal, Johannes
- Dates of Life
- um 1500 – 1551
- Place of birth
- Bremgarten
- Place of death
- Solothurn
- Occupation
- Dramatiker ; Propst zu Solothurn ; Priester
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118500015 | OGND | VIAF: 12460286
- Alternate Names
-
- Anguilla, Johannes
- Aal, Johannes
- Anguilla, Johannes
- Aal, Johann
- Aal, Johannes, Anguilla
- Ahl, Johann
- Ahl, Johannes
- Al, Johann
- Al, Johannes
- All, Johann
- All, Johannes
- All, Johannes, Olus
- Anguilla, Johann
- I. A.
- I.A.
- J. A.
- J.A.
- Olus, Johann
- Olus, Johannes
Linked Services
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- Theaterlexikon der Schweiz online [2005]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Rolf Max Kully (2001)
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Eberle, Oskar (1953)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Scherer, Wilhelm (1875)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Aal (Anguilla), Johannes
Dramatiker, * um 1500 Bremgarten, † 28.5.1551 (nicht 1553) Solothurn. (katholisch)
-
Genealogy
V Hans v. Al († um 1515);
M Katharina Füchslin († um 1527), beide aus Bremgarten;
S seiner Schw Verena Wagner-Aal ist der Magister →Johannes Wagner († um 1590), „lat. Schulmeister“ der Stiftsschule Solothurn, Dramatiker (Mauritzen- u. Ursenspiel, aufgeführt Solothurn 1581) u. Regisseur. -
Biography
A. verfocht zur Zeit der Reformation die alte Lehre und wurde, als 1529 die Altgläubigen siegten, Nachfolger des alten Dekans →Heinrich Bullinger. Aber schon einige Monate später hatten die Neugläubigen die Oberhand und Dekan Bullingers Sohn →Heinrich, der spätere Nachfolger Zwinglis, trat an A.s Stelle. A. floh und wurde Leutpriester in Baden. 1536 ließ er sich als Schüler →Heinrich Lorittis (Glareanus) in Freiburg im Breisgau einschreiben und wurde zwei Jahre später Stiftsprediger in Solothurn, Leiter der Lateinschule und Chordirektor. Er war bekannt als Orgelspieler, beliebt als Prediger und wurde von seinem Lehrer →Loritti gerühmt als Musiker. 1544 wurde er Propst. A. ist neben dem Luzerner →Hans Salat der begabteste Dramatiker der Altgläubigen zur|Zeit der Reformation in der Schweiz. Seine „Tragoedia Johannis des Täufers“ spielten die Solothurner Bürger am 21. und 22.7.1549 auf offenem Platz, an jedem Tag vier Akte. Das Gruppieren aller Geschehnisse um den tragischen Kern im Täufer-Schicksal und um die Endphase seines Lebens zeigt A. als bewußten und hochbegabten Gestalter. Frappant, wie die glanzvollen Hofszenen bei Herodes gegen den Einsamen in der Wüste gestellt werden.
-
Works
Tragoedia Joannis d. Heiligen vorlöuffers vnd Töuffers Christi Jesu, Getruckt zu Bernn By Mathia Apiario 1549;
Neudrucke dt. Lit.werke d. XVI. u. XVII. Jh.s, Nr. 263-67, 1929. -
Literature
ADB I;
L. Gombert, J. A.s Spiel v. Johannis d. Täufer, 1908;
F. Meyer, Tragoedia Johannis d. Täufers, in: Neudrucke (wie oben), S. V-XLV; s. a.
Kosch, Lit.-Lex. -
Author
Oskar Eberle -
Citation
Eberle, Oskar, "Aal, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 1-2 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118500015.html#ndbcontent
-
Aal, Johannes
-
Biography
Aal: Johannes A. aus Bremgarten, 1541 Probst zu Solothurn, † 1553. Von ihm eine Tragödie „Johannes der Täufer“ (Bern 1549), wol auf Grund des Joannes decollatus von Schöpper (1546), Volksstück in 2 Tagen von je 4 Acten mit leidlich durchgeführten Charakteren, mit Narrenspäßen und|Liebesscenen (in lyrischen Metren), von satirischen Elementen durchzogen: Satire auf alle Stände, auf das Hofleben, auf die Neugierde, Putzsucht, Geschwätzigkeit und Verführungskunst der Weiber. Dieses Motiv wird in der Bearbeitung von Meyenbrunn zu Colmar (1573) noch verstärkt. — (Weller, Volkstheater der Schweiz S. 219.)
-
Correction
Korrektur: Erst nach dem Druck des Artikels ward uns eine Arbeit Baechthold's: „Der Minorit König von Solothurn“ (Soloth. 1874) bekannt, in welcher S. 5 ff. urkundliche Nachrichten über Aal gegeben sind: er ward danach 1544 Propst zu Solothurn und starb 1551.
-
Author
Scherer., -
Citation
Scherer, Wilhelm, "Aal, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 1-2 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118500015.html#adbcontent