Auerbach, Friedrich
- Dates of Life
- 1870 – 1925
- Place of birth
- Breslau
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Chemiker
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 117669032 | OGND | VIAF: 30319642
- Alternate Names
-
- Auerbach, Friedrich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Auerbach, Friedrich
Chemiker, * 23.8.1870 Breslau, † 4.8.1925 Berlin. (israelitisch)
-
Genealogy
V →Leopold Auerbach (s. 3);
B →Felix Auerbach (s. 1);
⚭ 1897 Selma Sachs, T eines Arztes; 1 T. -
Biography
A. ging 1888 zur Universität, um Chemie, Physik und Mathematik zu studieren. In Leipzig hörte er bei J. Wislicenus und W. Ostwald und in Breslau von 1890 an bei A. Ladenburg. 1893 promovierte er, 1894-1903 war er in den Blaukali-Fabriken in Edenkoben (Pfalz) und Krefeld tätig. 1903-04 arbeitete er im physkalisch-chemischen Laboratorium von R. Abegg in Breslau. 1904 trat er als Hilfsarbeiter in das Reichsgesundheitsamt; anfänglich fast ausschließlich mit chemischen Problemen beschäftigt, war er später als Regierungsrat und Oberregierungsrat in zunehmendem Maße durch Verwaltungsaufgaben in Anspruch genommen. – Eine große Anzahl seiner Arbeiten war Vergiftungsfragen gewidmet, vor allem der Frage der Bleivergiftung. Mit Abegg gab er seit 1908 das Handbuch für anorganische Chemie heraus und wurde nach dessen Tode 1910 alleiniger Redakteur.
-
Works
Üb. ein neues Kollidin u. eine neue Pipecolincarbonsäure, Diss. Breslau 1893; Borsäure u. arsenige Säure, eine Studie üb. Komplexbildung, in: Ztschr. f. anorgan. Chemie, 37, 1903, S. 353;
Zustand d. Schwefelwasserstoffes in Mineralquellen, in: Ztschr. f. physikal. Chemie 49, 1904, S. 217;
Arbb. üb. Formaldehyd, in: Arbb. aus d. Reichsgesundheitsamt 22, 1905, S. 584, 27, 1907, S. 183, 30, 1909, S. 195, 47, 1914, S. 116;
Arb. üb. Bleivergiftungen, ebenda 23, 1906, S. 333;
Alkalität natürl. kohlensäurehaltiger Wässer u. Säfte, ebenda 38, 1911, S. 243, 562, 43, 1912, S. 155, u. in: Biochem. Ztschr. 48, 1913, S. 425;
Bestimmung d. Glykose, in: Ztschr. f. angewandte Chemie 36, 1923, S. 602;
Zur Theorie u. Praxis d. elektrometr. Säuretitration, in: Ztschr. f. physik. Chemie 110, 1924, S. 65;
s. a. Pogg V, VI/1. -
Literature
Ztschr. f. Elektrochemie, Bd. 1, 1925;
Berr. d. Dt. Chem. Ges., 1927, Nr. 7, S. 141-152 (P). -
Author
Berthold Peter Anft -
Citation
Anft, Berthold Peter, "Auerbach, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 433-434 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117669032.html#ndbcontent