Oberländer, Felix Martin
- Dates of Life
- 1851 – 1915
- Place of birth
- Dresden
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Urologe ; Arzt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117588180 | OGND | VIAF: 122194540
- Alternate Names
-
- Oberlaender, Felix Martin
- Oberländer, Felix Martin
- Oberlaender, Felix Martin
- Oberländer, Felix Martin
- Oberlaender
- Oberlaender, Dr.
- Oberlaender, Felix
- Oberländer, F. M.
- Oberländer, Felix M.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Oberländer (auch Oberlaender), Felix Martin
Urologe, * 8.1.1851 Dresden, † 2.10.1915 Dresden.
-
Genealogy
V →Martin Gotthart († 1868), Geh. Reg.rat;
M Charlotte Schumann. -
Biography
O. besuchte 1865-70 in seiner Heimatstadt das Gymnasium zum Hl. Kreuz. Anschließend studierte er in Leipzig, Halle und Greifswald Medizin. 1874 wurde er in Greifswald mit der Arbeit „Ein Fall von Cysticercus cellulosae im Mesenterium des Menschen“ promoviert. Studienreisen führten ihn, ehe er 1875-78 als Assistent am Friedrichstädter Stadtkrankenhaus in Dresden arbeitete, nach Wien und Paris. 1878 ließ er sich als Spezialarzt für Krankheiten der Harnorgane in Dresden nieder und führte eine Privatklinik für „Harnleiden“. O. zählt zu den Pionieren der sich in dieser Zeit langsam als eigenständiges Spezialgebiet etablierenden Urologie. Besondere Verdienste erwarb er sich bei der Einführung des 1877 von →Maximillian Nitze (1848–1906) entwickelten Zystoskops in die routinemäßige Praxis sowie durch Arbeiten zur Pathologie und Therapie der Harnröhrenerkrankungen, vor allem der Schleimhautveränderungen. Gemeinsam mit →Arthur Kollmann (1858–1941) entwickelte er ein reichhaltiges Instrumentarium zur Striktursondierung, Dilatation von Strikturen, zur Koagulation und zur Urethrotomia interna. O. war seit 1893 Mitherausgeber des „Centralblatts für die Physiologie und Pathologie der Erkrankungen des Harn- und Sexualapparates“, das 1907, vereinigt mit den „Monatsberichten für Urologie“, in der „Zeitschrift für Urologie“ aufging. 1906 leitete O. als Alterspräsident die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Urologie.
-
Works
Zur Kenntnis d. nervösen Erkrankungen am Harnapparat, 1885;
Btrr. z. Pathologie u. Therapie d. chron. Trippers (mit F. Neelsen), 1888;
Lehrb. d. Urethroskopie, 1893;
Klin. Hdb. d. Harn- u. Sexualorgane (mit W. Zuelzer), 1894;
Die chron. Gonorrhoe d. männl. Harnorgane (mit A. Kollmann), 3 Bde., 1901–05, ²1910. -
Literature
BLÄ;
Fischer;
H. Lohnstein, in: Zs. f. Urologie 9, 1915, S. 400-05 (P). – Eigene Archivstudien. -
Author
Susanne Zimmermann -
Citation
Zimmermann, Susanne, "Oberländer, Felix Martin" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 391 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117588180.html#ndbcontent