Herzog, Otto
- Dates of Life
- 1888 – 1964
- Place of birth
- Fürth
- Place of death
- München
- Occupation
- Alpinist ; Bergsteiger
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 11752378X | OGND | VIAF: 47542288
- Alternate Names
-
- Herzog, Otto
- Herzog, Otto Rambo
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Herzog, Otto
Alpinist, * 5.10.1888 Fürth, † 27.8.1964 München.
-
Biography
H. war einer der leistungsfähigsten und erfolgreichsten Felskletterer seiner Zeit. Als Achtjähriger kam er mit seinen Eltern nach München, erlernte das Zimmermannshandwerk und war später Werkmeister in der TH München. Er war ein ausgezeichneter Turner. – H. unternahm 26 Erstbesteigungen und 178 Erstbegehungen. 1913 bezwang er die 450 m hohe senkrechte Südwand der Schüsselkarspitze, die als unersteiglich galt. 1929 erkletterte er erstmals die direkte Nordwand der Dreizinkenspitze, und 1932 führte er im Kaukasus als Alleingeher die erste Besteigung der drei Gipfel des Anchwatau, Borchchon, Galdortau, östlich Tschatuintau, durch – Er führte vor dem 1. Weltkrieg den Karabiner als wesentliches Hilfsmittel zur Fortbewegung und Seilsicherung ins moderne Klettern ein. Er wurde dadurch zu einem Pionier des alpinen Sports und erschloß der Felskletterei völlig neue Möglichkeiten. H. blieb bis ins hohe Alter bergsteigerisch aktiv. 1962 gelangen ihm noch schwierige Neutouren an den Durmitortürmen in Montenegro. Sein Lieblingsgebiet war das Karwendel.
-
Literature
G. Haber u. F. Schmitt, in: Das Karwendel, 1937 (P);
F. Schmitt, in: Mitt. d. Dt. Alpenver., 1958 (P);
ders., in: Jugend am Berg, 1967 (P);
T. Hiebler, in: Alpinismus, 1964 (P). -
Author
Fritz Schmitt -
Citation
Schmitt, Fritz, "Herzog, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 740 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11752378X.html#ndbcontent