Kerl, Bruno
- Dates of Life
- 1824 – 1905
- Place of birth
- Sankt Andreasberg
- Place of death
- Groß-Lichterfelde bei Berlin
- Occupation
- Berg- und Hüttenmann ; Chemiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117511633 | OGND | VIAF: 18001837
- Alternate Names
-
- Kerl, Bruno
- Cerl, Bruno
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kerl, Bruno
Berg- und Hüttenmann, * 24.3.1824 Sankt Andreasberg, † 25.3.1905 Groß-Lichterfelde bei Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V August Wilhelm, Markscheider, zuletzt in Clausthal;
M Joh. Philippine Büttler;
⚭ N. N. -
Biography
K. besuchte das Gymnasium in Clausthal und studierte dort 1840-43 an der Bergschule. Gleichzeitig arbeitete er praktisch in Gruben sowie in Silber- und Eisenhütten und legte 1844 das Hütteneleven-Examen ab. 1844/45 hörte er an der Universität Göttingen Vorlesungen vor allem in Chemie, Mineralogie und Technologie. 1846 wurde er Hilfslehrer an der Bergschule in Clausthal und unterrichtete dort – zunächst interimistisch – Chemie, Hüttenkunde und Probierkunst. K. übte seine Lehrtätigkeit mit großem Erfolge aus und stieg gleichzeitig in der Unterharzer Bergverwaltung auf. 1853 wurde er Hüttenmeister und 1857 Bergamtsassessor; 1862 erfolgte seine Ernennung zum Professor. 1867 ging K. als Professor für Metallhüttenkunde und chemische Technologie an die Bergakademie in Berlin. Dort war er auch Mitglied des Patentamtes und der Technischen Deputation für Gewerbe. 1889 wurde K. zum Geheimen Bergrat ernannt, 1897 trat er in den Ruhestand. – K. war ein überaus fruchtbarer Schriftsteller auf dem gesamten Gebiet des Berg- und Hüttenwesens. Von ihm stammen vor allem mehrere Lehr- und Handbücher der allgemeinen Hüttenkunde und der Metallhüttenkunde sowie Untersuchungen zum Berg- und Hüttenwesen im Harzgebiet. 1859-97 war er Mitherausgeber der Berg- und Hüttenmännischen Zeitschrift. Kaum ein Zeitgenosse hat so zahlreiche und vielfältige Beiträge zur Literatur dieses Faches geleistet.
-
Works
u. a. Die Oberharzer Hüttenprozesse, 1852, ²1860;
Die Rammelsberger Hüttenprozesse, 1854, ²1860;
Hdb. d. metallurg. Hüttenkde., 1855, ²1865;
Metallurg. Probierkunst. 1866, ²1882;
Grundriß d. Salinenkde., 1866;
Hdb. d. Tonwarenindustrie, 1871, ²1879;
Grundriß d. allg. Hüttenkde., 1872, ²1879;
Grundriß d. Metallhüttenkde., 1873, ²1880;
Grundriß d. Eisenhüttenkde., 1875;
Probierbuch, 1880, ²1894. -
Literature
Zs. f. Elektrochemie, 4, 1897/98, S. 263 f.;
Die Kgl. Bergak. zu Clausthal, Festschr., 1907, S. 32 f. (P);
Die Preuß. Bergak. zu Clausthal, Festschr. z. 150-J.feier, 1925, S. 20;
L. Serlo, Männer d. Bergbaus, 1937, S. 84;
C. Schiffner, Die Männer d. Metallhüttenwesens, 1942, S. 82-84;
Pogg. I, III, IV;
BJ X (Tl. 1905, L). -
Author
Hans Jaeger -
Citation
Jaeger, Hans, "Kerl, Bruno" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 514-515 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117511633.html#ndbcontent