Fahlberg, Constantin

Dates of Life
1850 – 1910
Place of birth
Tambow (Rußland)
Place of death
Nassau/Lahn
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 117498084 | OGND | VIAF: 52468810
Alternate Names

  • Fahlberg, Constantin
  • Fahlberg, Konstantin

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Fahlberg, Constantin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117498084.html [03.02.2025].

CC0

  • Fahlberg, Constantin

    Chemiker, * 22.12.1850 Tambow (Rußland), 15.8.1910 Nassau/Lahn.

  • Biography

    F. studierte in Leipzig Chemie, war dann einige Jahre in der Industrie tätig und habilitierte sich 1878 an der Johns Hopkins Universität in Baltimore. 1879 entdeckte er im Verlauf einer von J. Remsen veranlaßten Untersuchung die Süßigkeit des Saccharins. Er erkannte sofort den technischen Wert dieses Süßstoffes und ließ sich das Verfahren patentieren, ohne mit Remsen die Sache zu besprechen. 1884 gründete er mit seinem Onkel A. List eine kleine Versuchsfabrik in New York und 1886 in Salbke-Westerhüsen/Elbe die Saccharinfabrik „F., List & Co.“, eine Kommanditgesellschaft, die 1902 in eine AG umgewandelt wurde.

  • Literature

    Die Chem. Industrie, 1910, S. 521;
    Enz. d. techn. Chemie, hrsg. v. F. Ullmann, II, 1928, S. 246;
    BJ XV (Tl. 1910, L);
    Pogg. IV.

  • Author

    Adolf Leber
  • Citation

    Leber, Adolf, "Fahlberg, Constantin" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 744 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117498084.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA