Hamburger, Carl
- Dates of Life
- 1870 – 1944
- Place of birth
- Breslau
- Place of death
- Gland (Schweiz)
- Occupation
- Augenarzt ; Sozialmediziner ; Arzt
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 117493791 | OGND | VIAF: 3249929
- Alternate Names
-
- Hamburger, Carl
- Hamburger, Karl
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hamburger, Carl
Augenarzt, Sozialmediziner, * 13.7.1870 Breslau, † 4.5.1944 Gland (Schweiz). (israelitisch)
-
Genealogy
V Meyer H. († 1873), Kaufm. in B.;
M Clara Oelsner († 1913);
⚭ Breslau 1900 Anna, T d. Hermann Cohn (1838–1906), Dr. med., GSR, Augenarzt (s. BLÄ), u. d. Valeska Friedländer; Schwager →Emil Ludwig († 1948), Schriftsteller;
2 S, u. a. Ludwig (* 1901), Völker- u. Arbeitsrechtler. -
Biography
Nach beendigtem Studium (Staatsexamen Breslau 1894) wurde H. aufgrund einer Arbeit, in der er Maltase im Pankreassaft nachwies, 1895 promoviert. In Berlin spezialisierte er sich bei Hirschberg für die Ophthalmologie und führte dann eine Augenklinik. Der 1. Weltkrieg sah ihn als Stabsarzt beim Heer. Als Neunundsechzigjähriger ging er mit seiner Frau in die Emigration nach Genf. – Von Ehrlich empfing er erste Anregungen zu augenphysiologischen Studien. Es wurde daraus eine lebenslange Beschäftigung, bei der er zu bemerkenswerten Ergebnissen auf dem Gebiete der Ernährung (1914), der Hygiene und der Pharmakologie des Auges (1923/26) kam. – Schon vor dem 1. Weltkriege widmete er sozialhygienischen Untersuchungen Zeit und Kraft. Durch seine Arbeiten über die Schwangerschaftsunterbrechung aus medizinischer und sozialer Indikation, über die Familienplanung der unteren Schichten, über deren Wohnverhältnisse und deren Kindersterblichkeit weist er sich als Kenner der mißlichen sozialen Lage breiter Kreise der großstädtischen Berliner Bevölkerung aus.
-
Works
W u. a. Vgl. Unters. üb. d. Einwirkung d. Speichels, d. Pankreas- u. Darmsaftes sowie d. Blutes auf Stärkekleister, in: Archiv f. d. gesammte Physiol. d. Menschen u. d. Tiere 60, 1895, S. 543-77 (Diss. Breslau);
Btr. z. d. Frage, ob Kinderzahl u. Kindersterblichkeit zusammenhängen, in: Berliner klin. Wschr. 53, 1916, S. 1269-71;
Glaukombehandlung durch Einträufelung e. konzentrierten Suprareningemisches, in: Klin. Mbll. f. Augenheilkde. 75, 1925, S. 821;
Vorschlag z. Verbesserung d. Mietskasernen, in: Öffentl. Gesundheitspflege 2, 1917, S. 247-55, 281-95;
Experimentelle Glaukomtherapie, in: Med. Klinik 19, 1923, S. 1224 f.;
Ersatzpräparate f. Adrenalin u. ihre Bedeutung f. d. Glaukombehandlung, ebd. 21, 1925, S. 1495-98;
Glaukom u. allg. Med., in: Dt. med. Wschr. 51, 1925, S. 186 f.;
Über d. Erweichungsprinzip in d. Glaukombehandlung, in: Zbl. f. d. gesamte Ophthalmol. 15, 1926, S. 182-85;
Ausblicke f. d. Glaukombehandlung, in: XIII Concilium ophthalmologicum, Amsterdam - Den Haag, Sept. 1929, Abstracts, Amsterdam [1930], S. 81-83. -
Literature
A. Magitot, Pathogénie et traitement médical du glaucome, in: XIII Concilium ophthalmologicum, Amsterdam - Den Haag, Sept. 1929, III, Symposia [1930] Glaucome, S. 1-32;
H. Friedenwald, in: Archives of ophthalmology 31, Chicago 1944, S. 557;
Rhdb. (P). -
Author
Horst Zoske -
Citation
Zoske, Horst, "Hamburger, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 581-582 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117493791.html#ndbcontent