Münchow, Karl Dietrich von
- Dates of Life
- 1778 – 1836
- Place of birth
- Potsdam
- Place of death
- Bonn
- Occupation
- Mathematiker ; Astronom
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117173932 | OGND | VIAF: 17992739
- Alternate Names
-
- Münchow, Karl Dietrich von
- Münchow, Karl Dietrich von
- Muenchow, Carolus Ditericus a
- Muenchow, Karl Dietrich von
- Münchow, Carl D. von
- Münchow, Carl Dietrich von
- Münchow, Carolus Ditericus a
- Münchow, Carl Dietrich von
- Muenchow, Karolus Ditericus a
- Muenchow, Carl Dietrich von
- Münchow, Karl D. von
- Münchow, Karolus Ditericus a
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Münchow, Karl Dietrich
-
Biography
Münchow: Karl Dietrich von M., Mathematiker, geb. 1778 in Potsdam, † am 30. April 1836 in Bonn. Nachdem er doctorirt hatte, finden wir ihn 1810 bis 1818 als außerordentlichen Professor der Philosophie in Jena. Dann wurde er, wir wissen nicht auf welche Leistungen hin, als ordentlicher Professor der Astronomie, Mathematik und Physik nach Bonn berufen, wo er 1826 „Grundlehren der ebenen und sphärischen Trigonometrie“ veröffentlichte, ein Buch von bleibendem Werthe, dem er die Bekanntschaft seines Namens verdankt. Das Eigenthümliche dieses Buches besteht vornehmlich darin, daß als erste auftretende trigonometrische Function nicht der Sinus, sondern der Cosinus, und zwar als Projectionsfactor eingeführt wird, sodann darin, daß nicht ohne Weiteres angenommen wird, entgegengesetzte Richtung von Linien sei durch entgegengesetztes Vorzeichen in Rechnung zu bringen, sondern daß dieser Gebrauch aus der Bedeutung der Rechnungsformen zu rechtfertigen gesucht wird, welche für einen besonderen Fall abgeleitet allgemeine Geltung nur durch jene Zeichenregel erhalten.
-
Literature
Poggendorff, Biograph.-litterar. Handwörterbuch II, 231.
-
Author
Cantor. -
Citation
Cantor, Moritz, "Münchow, Karl Dietrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 8 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117173932.html#adbcontent