Homberger, Jeremias
- Dates of Life
- 1529 – 1594
- Place of birth
- Fritzlar
- Place of death
- Znaim (Mähren)
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Evangelischer Theologe ; Lehrer ; Superintendent
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116975202 | OGND | VIAF: 54913926
- Alternate Names
-
- Homberger, Jeremias
- Homberg, Jeremias
- Hombergerus, Jeremias
- Humberg, Jeremias
- Humberger, Jeremias
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Homberger, Jeremias
evangelischer Theologe, * 1529 Fritzlar, † 27.10.1594 Znaim (Mähren).
-
Genealogy
⚭ Susanne N. N. († 1596);
S Elisäus, Pfarrer in Modern (Slowakei), →Paul (s. 2), 3 T. -
Biography
H. studierte seit 1548 in Marburg, erwarb das theologische Doktorat, und war dann verschiedenenorts (Meißen, Öttingen, Nürnberg, Pfalz, Lauingen) im evangelischen Pfarr- und Schuldienst, so 1563-68 Rektor der Lateinschule in Frankfurt am Main, ehe er nach Österreich kam. Nach kurzem Wirken als Lehrer in Wien wurde er 1574 Hauptpastor und Inspector (= Superintendent) des evangelischen „Kirchenministeriums“ in Graz. Seit 1575 war er zugleich als theologischer Lehrer an der dortigen evangelischen Landschaftsschule im Eggenberger Stift tätig. Er machte sich um die Organisation des evangelischen Kirchen- und Schulwesens in der Steiermark verdient, wirkte für die Annahme der Konkordienformel in Innerösterreich, war an der slowenischen Bibelübersetzung beteiligt und trat als Verfasser theologischer Schriften (Lehrbücher, Dichtungen) hervor. Wegen polemischer Äußerungen gegen den Katholizismus mehrmals (1580, 1581 und 1584) mit Predigtverbot bestraft, wurde er 1585 von der innerösterreichischen Regierung ausgewiesen und lebte seither vor allem in Regensburg.
-
Works
u. a. (z. T. ungedr.) Elegia de peccato originis, 1574;
Granum sinapi (Glaubenslehre), 1580, ²1592;
Germina grani sinapi, dt. Senfkörnlein unseres Herrn Jesu Christi, 1588;
Commentatio de chronologia (Geschichtslehrb.), 1580;
Christlich trewhertzige vermanung (Gutachten f. Köln), 1582;
Agenda. 1582;
Vehiculum sacrum peregrinationis (Gedicht), 1582;
Examen theologicum, 1583, ²1589;
Mucro stimuli Christi oder … Erklärung … d. Rechtfertigung, 1592;
Lied v. d. Rechtfertigung, o. J. -
Literature
ADB XIII, 50;
F. M. Mayer, J. H., ein Btr. z. Gesch. Innerösterreichs im 16. Jh., in: AÖG 74, 1889;
P. Dedic, Eine H.agende, in: Der Säemann, 1929, Folge 10;
ders., Der Protestantismus in Steiermark im Za. d. Ref. u. Gegenref., 1930, S. 58 ff.;
H. Zimmermann, J. H. als Gesch.lehrer, in: Jb. d. Ges. f. d. Gesch d. Protestantismus in Österreich 75, 1959;
ders., J. H., Kirchenmann u. Lehrer in Graz, in: Das Wort, 1959-60, Folge 5. -
Author
Harald Zimmermann -
Citation
Zimmermann, Harald, "Homberger, Jeremias" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 586-587 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116975202.html#ndbcontent
-
Homberger, Jeremias
-
Biography
Homberger: Jeremias H., ein lutherischer Theologe im 16. Jahrhundert, geb. im J. 1529 zu Fritzlar und † im J. 1593 zu Regensburg. Er hat ein sehr bewegtes Leben geführt; amtlich war er wol zuletzt als Pastor zu Grätz in Steiermark thätig, wo er im J. 1589 verjagt wurde. In Steiermark hatte er für die Annahme der Concordienformel gewirkt. Er ließ unter Anderem „Ein schön Lied von der Rechtfertigung des armen Menschen vor Gott“ zu Grätz bei Zacharias Bartsch (ohne Jahreszahl) erscheinen, in welchem der göttliche Rathschluß zur Erlösung der Menschen als Resultat einer Verhandlung zwischen Gott, dem Satan und dem Heilande (in der Art eines geistlichen Schauspiels) vorgeführt wird.
-
Literature
Vgl. Wackernagel. Das deutsche Kirchenlied, III. S. 1085—1088. Bibliographie zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes, S. 297; Jöcher, II. Sp. 1686.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u.; Ilwof, Franz, "Homberger, Jeremias" in: Allgemeine Deutsche Biographie (), S. [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116975202.html#adbcontent