Hohenlohe-Oehringen, Christian Kraft Fürst zu
- Dates of Life
- 1848 – 1926
- Place of birth
- Öhringen
- Place of death
- Somogyszob (Ungarn)
- Occupation
- Montanindustrieller ; Herzog von Ujest ; Unternehmer ; Botschafter
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116955058 | OGND | VIAF: 47527122
- Alternate Names
-
- Hohenlohe-Oehringen, Christian Kraft Fürst zu
- Hohenlohe-Öhringen, Christian Kraft zu
- Hohenlohe Öhringen, Christian Kraft zu
- Hohenlohe-Oehringen, Christ. Kraft zu
- Hohenlohe-Oehringen, Christian Kraft zu
- Oehringen, Christ. K. zu
- Öhringen, Christian Kraft zu Hohenlohe-
- Ujest, Christian Kraft von
Linked Services
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1972] Autor/in: Perlick, Alfons (1972)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hohenlohe zu-Oehringen, Christian Kraft Fürst zu|
Herzog von Ujest, Montanindustrieller, * 21.3.1848 Öhringen, † 14.5.1926 Somogyszob (Ungarn). (lutherisch)
-
Genealogy
V →Fürst Hugo (s. 8);
B Prinz →Johann (1858–1945), preuß. Gesandter, Nachf. H.s, d. aus wirtsch. Gründen e. Verbindung d. Oehringer Bergbau AG mit d. Preußengrube AG u. damit mit d. Braunkohlenindustriellen Petschak eingehen mußte (1939 an Reichswerke AG), Prinz →Max (1860–1922), preuß. Gen.-Major; - ledig. -
Biography
H. war die industriell erfolgreichste Persönlichkeit aus dem Hause Hohenlohe. Nach dem Besuch der Ritterakademie in Liegnitz (1864–66) studierte er Rechtswissenschaften in Bonn (1868–70). Als Politiker gehörte er der freikonservativen Partei (später Deutsche Reichspartei) an, war Mitglied des Herrenhauses und 1880-81 sowie 1883-1912 des Reichstages. H. führte das schon sehr bedeutend gewordene Unternehmen seines Vaters erfolgreich weiter, unter anderem durch Abteufen der Oheimgrube südlich von Kattowitz (1899) und der Oehringengrube bei Gleiwitz (1917). Als seine größte unternehmerische Leistung gilt die Gründung der Hohenlohe-Werke AG (1905) mit Sitz in Hohenlohehütte. 1912 erfolgte im Zusammenhang mit einer Erweiterung des Grundbesitzes und Modernisierung der Hütten eine Erhöhung des Kapitals der Gesellschaft auf 80 Millionen Mark. Im neuen Unternehmen (1913 Zinkproduktion der Hohenlohe-Werke 37 Millionen t, Kohlenförderung 4 ¾ Millionen t) fanden 10 000 Arbeiter und Angestellte (1891: 7244) Beschäftigung. Der mit der AG-Gründung in Verbindung stehende Zusammenschluß aller Zinkproduzenten Deutschlands wirkte sich vor allem in der Steigerung der Gesamtproduktion und der Stabilisierung der Preise aus. Nach 1922 erfolgte die Teilung der AG in die Oehringer Bergbau AG auf deutscher Seite und die Hohenlohe-Werke in Ostoberschlesien. Die fürstliche Familie blieb an beiden Gesellschaften beteiligt und verfügte außerdem über eine Beteiligung an den Oberschlesischen Elektrizitätswerken (OEW).
-
Literature
H. Voltz, Die Bergwerks- u. Hüttenanlagen d. Oberschles. Industrie-Bez., 1892, S. 126-29;
Fürst Ch. (70. Geb.tag, Ehrenbürger d. Stadt Ujest) u. Fürst Fr. Ludwig Kraft Hohenlohe, in: Oberschles. Heimat 14, 1918;
B. Knochenhauer, Die oberschles. Montanindustrie, 1927, S. 116-20;
K. Repetzki, Hohenlohe-Oehringen, in: Gleiwitzer u. Beuthener Heimatbl. 2, 1952, H. 11;
ders., Industrie u. Wirtsch. Oberschlesiens, 1968, S. 20;
A. Perlick, Oberschles. Berg- u. Hüttenleute, 1953 (L);
Wenzel. -
Author
Alfons Perlick -
Citation
Perlick, Alfons, "Hohenlohe-Oehringen, Christian Kraft Fürst zu" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 489 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116955058.html#ndbcontent