Gutzmer, August
- Dates of Life
- 1860 – 1924
- Place of birth
- Neuroddahn bei Neustadt/Dosse (Brandenburg)
- Place of death
- Halle/Saale
- Occupation
- Mathematiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116936738 | OGND | VIAF: 32150211
- Alternate Names
-
- Gutzmer, Carl Friedrich August
- Gutzmer, August
- Gutzmer, Carl Friedrich August
- Gutzmer, Augustus
- Gutzmer, Karl Friedrich August
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gutzmer, Carl Friedrich August
Mathematiker, * 2.2.1860 Neuroddahn bei Neustadt/Dosse (Brandenburg), † 10.5.1924 Halle/Saale. (evangelisch)
-
Genealogy
V August, aus Regenwalde/Pommern, Möbelfabr.;
M Wilhelmine (* 1835), T d. Carl Frdr. Schultze, Kolonist in N., u. d. Maria Dor. Ritter;
⚭ 1893 Helene (1859–1935), verw. v. Bannasch, T d. Gymnasialdir. Günther in Bernburg u. d. N. N. Kraaz; Schwager →Paul Günther (1867–91), Mathematiker (s. W);
1 T, 2 Stief-K. -
Biography
G. studierte Mathematik in Berlin (bei →L. Fuchs, →L. Kronecker, →K. Weierstraß) und in Halle (bei →G. Cantor und →A. Wangerin) (1893 Promotion in Halle). 1894-96 war er Assistent an der TH Berlin bei E. Lampe. Er habilitierte sich 1896 in Halle, wurde 1899 außerordentlicher, 1900 ordentlicher Professor in Jena und kehrte 1905 als ordentlicher Professor nach Halle zurück. – G. war ein vielseitiger Mathematiker und ausgezeichneneter akademischer Lehrer, der sich insbesondere auch für das Fach der angewandten Mathematik an den Universitäten einsetzte und sowohl in Jena wie auch in Halle vorbildliche mathematische Institute schuf. Seit 1894 gehörte er der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (D. M. V.) an, zuerst als Schriftführer, seit 1901 bis zu seinem Tode als Herausgeber des „Jahresberichtes der D. M. V.“, und er hat sich um die Belange der Vereinigung die allergrößten Verdienste erworben. Als Vertreter der D. M. V. im wissenschaftlichen Ausschuß der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte hat er in der Kommission (bis 1908) und später in dem „Deutschen Ausschuß für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht“ an den höheren Schulen als deren Vorsitzender die Reformbestrebungen im Unterricht bleibend gefördert. Dieser Ausschuß hatte die wichtige, aber nicht leichte Aufgabe, den mathematischen Unterricht an den Hochschulen wie an den höheren Schulen sowohl an sich wie auch bezüglich der Anwendungen der Mathematik auf naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Fragen zu reformieren und in moderne Bahnen zu lenken, ein Ziel, das er auch schon bald fast auf der ganzen Linie erreicht hat.|
-
Awards
GR, 1900 Mitgl., 1922-24 Präs. d. Leopoldina.
-
Works
W u. a. Zur Erinnerung an Paul Günther, in: Zs. f. Math. u. Physik 37, 1892, S. 46-49;
Über d. auf Anwendungen gerichteten Bestrebungen im math. Unterricht d. dt. Universitäten, in: J.ber d. dt. Mathematiker-Vereinigung 13, 1904, S. 517-23;
Theorie d. eindeutigen analyt. Funktionen, 1906;
Die Tätigkeit d. Unterrichtskomm. d. Ges. Dt. Naturforscher u. Ärzte, 1908;
Die Tätigkeit d. Dt. Ausschusses f. d. math. u. naturwiss. Unterricht in d. J. 1908–13, 1914;
Zum Jubiläum d. Logarithmen, Rektoratsrede Halle, 1914. - Hrsg.:
Leopoldina, 1921;
Nova Acta Lopoldina, 1921-24;
- Mithrsg.: Leonhardi Euleri opera omnia, Serie I, Bd. 17, 1915, 18, 1920. -
Literature
Jber. d. Dt. Mathematiker-Vereinigung 33, 1924, 1. Abt., S. 1 (P);
A. Krazer, ebd., 2. Abt., S. 1-3;
E. Salkowski, in: Unterrichtsbll. f. Math. u. Naturwiss. 30, 1924, S. 62 (W);
W. Lietzmann, in: Zs. f. math. u. naturwiss. Unterricht 55, 1924, S. 224-27 (P);
A. Wangerin, in: Leopoldina 1, 1926, S. 133-35;
Pogg. IV-VI. -
Portraits
Bronzeplakette v. F. Pfeifer u. Phot. (Halle/S., Archiv d. Leopoldina).
-
Author
Otto Volk -
Citation
Volk, Otto, "Gutzmer, August" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 358 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116936738.html#ndbcontent