Guleke, Nicolai
- Dates of Life
- 1878 – 1958
- Place of birth
- Pernau (Estland)
- Place of death
- Wiesbaden
- Occupation
- Chirurg ; Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116924667 | OGND | VIAF: 78822073
- Alternate Names
-
- Guleke, Nicolai Gustav Hermann
- Guleke, Nicolai
- Guleke, Nicolai Gustav Hermann
- Gulecke, Nicolai
- Gulecke, Nicolei
- Guleke, N.
- Guleke, Nikolai
- Guleke, Nikolaus
Linked Services
- Marburger Professorenkatalog online [2017]
- * BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital [2012-]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1966] Autor/in: Schulz, Hans Ulrich (1966)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Rostocker Matrikelportal
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Guleke, Nicolai Gustav Hermann
Chirurg, * 25.4.1878 Pernau (Estland), † 4.4.1958 Wiesbaden. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Reinhold (1834–1927), Architekt u. Dozent d. Baukunst a. d. Univ. Dorpat, Erforscher balt. Baudenkmäler, Hrsg. v. „Alt-Livland“, S d. Pastors Friedrich in Salisburg/Livland u. d. Pastoren-T Anna v. Riemann;
M Ludmilla (1847-n. 1931, kath.), Geigenkünstlerin, T d. Geigenbauers Joh. Weiser in Agram u. d. Anna Ritschko;
⚭ Schlettstadt 1913 Agathe (* 1885), T d. Sanitätsrats Dr. Sixt Frdr. Herm. v. Kapff in Schlettstadt u. d. Elis. Anna Pauline Herf;
3 T. -
Biography
Nach Besuch des Deutschen Gymnasiums in Dorpat studierte G. Medizin in Berlin, München, Bonn, Rostock und Straßburg (doctor medicinae 1902). Seine pathologische Ausbildung erfuhr er unter J. Orth in Berlin und wurde dann Assistent an der von Bergmannschen Klinik. Nach Bergmanns Tod ging er zu Madelung nach Straßburg, wo er sich habilitierte. Außerdem war G. einige Zeit Schiffsarzt und weilte ein halbes Jahr zu Studienzwecken in den USA. Seit 1913 Professor der Chirurgie, erhielt er 1918 einen Ruf nach Marburg, 1919 als Ordinarius nach Jena. In beiden Weltkriegen war er beratender Chirurg. – G. war einer der letzten Chirurgen, die noch das Gesamtgebiet der Chirurgie nicht nur überblickten, sondern auch weitgehend praktisch beherrschten. Fast alle Bereiche seines Faches – einschließlich der Neurochirurgie, Urologie, Orthopädie und Röntgenologie – verdanken ihm wesentliche Förderung. Seine operativen Erfolge in der Geschwulstchirurgie sind noch heute unbestritten; G.s schonende Operationstechnik war sprichwörtlich. 13 Monographien, über 20 große Beiträge in Hand- und Lehrbüchern und nahezu 200 weitere Arbeiten zeichnen sich durch wissenschaftliche Gründlichkeit und klare Darstellung aus. In aufopfernder Hilfsbereitschaft, Pflichttreue und größtem Verantwortungsbewußtsein wirkte G. über 30 Jahre als überaus erfolgreicher Lehrer und hatte eine Anzahl namhafter Schüler, unter anderem Magnus, Rostock, Wiedhopf, Boshamer, Harms. – Sein bescheidenes Wesen und seine unbestechlich saubere Haltung – auch in schwerster politischer Zeit – waren bewundernswert.|
-
Awards
Ehrenmitgl. d. dt., österr. u. schwed. Ges. f. Chirurgie, Master Surgeon d. Internat. College of Surgeons, Mitgl. d. Leopoldina.
-
Works
W u. a. Die Chirurgie d. Nebenschilddrüsen, 1913;
Kriegschirurg. Röntgenatlas, 1917 (mit H. Dietlen);
Die Erkrankungen d. Pankreas, 1924 (mit O. W. Groß);
Die Chirurgie d. Hirngeschwülste, 1936;
Kriegschirurgie u. Kriegschirurgen im Wandel d. Zeiten, 1945;
Der ärztl. Kunstfehler, 1955;
50 J. Chirurgie, 1955;
Die bösartigen Geschwülste d. Dickdarms u. Mastdarms, 1957. - Hrsg.: F. Pentzoldt u. R. Stintzing, Hdb. d. gesamten Therapie, 7 Bde., ⁶1926-28;
M. Kirschner, Allg. u. spezielle Chirurg. Operationslehre, 10 Bde., ²1951-57 (mit R. Zenker). -
Literature
Lehrer d. Heilkde. u. ihre Wirkungsstätten, in: Münchener Med. Wschr. 80, 1933, S. 54 (P);
H. Killian u. G. Krämer, Meister d. Chirurgie u. d. chirurg. Schulen im dt. Raum, 1951;
K. H. Bauer, in: Langenbecks Archiv 289, 1958, S. 25 f.;
K. Boshamer, in: Chirurg 29, 1958, S. 288;
H. Harms, in: Dt. Med. Wschr. 83, 1958, S. 1372 f.;
E. Gohrbandt, in: Zbl. f. Chirurgie 83, 1958, S. 1141;
E. Seuberlich, Stammtafeln Dt.-balt. Geschlechter II, 3, 1931 (P);
Rhdb. -
Author
Hans Ulrich Schulz -
Citation
Schulz, Hans Ulrich, "Guleke, Nicolai" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 304 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116924667.html#ndbcontent