Grandidier, Philippe
- Dates of Life
- 1752 – 1787
- Place of birth
- Straßburg
- Place of death
- Lützel
- Occupation
- Jesuit ; elsässischer Historiker ; Historiker ; Gelehrter
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116821817 | OGND | VIAF: 12426560
- Alternate Names
-
- Grandidier, Philippe André
- Grandidier, Philippe
- Grandidier, Philippe André
- grandidier, philippe andre
- Grandidier, Philippe André
- Grandidier
- Grandidier, P. A.
- Grandidier, Ph. A.
- Grandidier, Philipp Andreas
- Grandidier, Philippe A.
- Grandidier, Philippe-André
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Grandidier, Philippe André
Jesuit, elsässischer Historiker, * 29.11.1752 Straßburg, † 11.10.1787 Lützel.
-
Genealogy
V Antoine (1715–80), Jurist in Metz, S d. Claude Ambroise in Belfort u. d. Suzanne Munnier;
M Dorothée, T d. Jean Jacques Sigel in Molsheim/Unterelsaß u. d. Dorothée (Schnei?). -
Biography
G. besuchte das Jesuitenkollegium zu Straßburg 1762–68. Nach einem einjährigen Aufenthalt in Nancy, wo er schon an der Bibliothek der Académie seine historischen Forschungen begann, studierte er an der katholischen Universität Straßburg Philosophie, auch ohne Begeisterung Theologie und wurde 1770 maître ès-arts. Bischof Louis-Constantin de Rohan ernannte ihn 1773 zu seinem Sekretär und Archivar. 1779 wurde G. Domherr des großen Chors zu Straßburg. Er sammelte fieberhaft Material für ein großes Geschichtswerk über die Straßburger Kirche und das Elsaß, aber seine Veröffentlichungen wurden durch die Ungunst des neuen Bischofs, Kardinal Louis-Edouard de Rohan, gehemmt. G. schrieb auch Gedichte, unterhielt einen lebhaften Briefwechsel mit französischen und deutschen Wissenschaftlern, wurde Mitglied zahlreicher gelehrter Gesellschaften Europas. Wegen übermäßiger Arbeitsanstrengung und körperlicher Schwäche starb er, erst 35 Jahre alt. Durch ihn sind wertvolle, seitdem im Original verschollene Texte erhalten geblieben, unter anderem das älteste Straßburger Stadtrecht und die Akten|des Prozesses Gutenbergs gegen Dritzehn. Manche seiner Urkundenveröffentlichungen leiden jedoch an Ungenauigkeiten, so daß man ihn sogar der Urkundenfälschungen beschuldigt hat. Daß aber G. absichtlich seine Leser irreführen wollte, ist weder bewiesen, noch wahrscheinlich.
-
Works
u. a. Hist. de l'Eglise et des évêques-princes de Strasbourg, 2 Bde. (bis 10. Jh.), Straßburg 1776/78;
Essais historiques et topographiques sur l'église cathédrale de Strasbourg, ebd. 1782, Suppl.bd., hrsg. v. J. Liblin, Paris 1868;
Hist. ecclésiastique, militaire, civile et litteraire de la Province d'Alsace (bis 530), Straßburg 1787;
Oeuvres historiques inédites, 6 Bde., hrsg. v. J. Liblin, Colmar 1865-67 (P in I);
Nouvelles oeuvres inédites, 5 Bde., hrsg. v. A. M. P. Ingold, ebd. 1897-1900;
Munster dans la vallée de Saint Grégoire, o. O. 1810. -
Literature
J. Sauer, P. A. G., in: Hist.-pol. Bll. 119, 1897, S. 809-19;
H. Bloch, Die Urkk.fälschungen G.s, in: ZGORh, NF 12, 1897, S. 459-511, NF 13, 1898, S. 543-46; Entgegnung
R. Reuss, in: Revue historique 80, Paris 1902, S. 409-14;
A. Ingold, G. poète, in: Revue alsacienne illustrée 5, Straßburg 1903, S. 121-36;
J. Gaß, G. et les Rohan, in: Revue catholique d'Alsace 40, ebd. 1925, S. 28-40;
H. Dubled, in: Les Lettres en Alsace, ebd. 1962, S. 224, 234;
Sitzmann I, S. 638 f. -
Portraits
Ölgem., 1778 (Colmar, Mus. Unterlinden).
-
Author
Philippe Dollinger -
Citation
Dollinger, Philippe, "Grandidier, Philippe" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 743-744 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116821817.html#ndbcontent