Bruns, Heinrich
- Lebensdaten
- 1848 – 1919
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Astronom ; Mathematiker ; Rektor
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116812605 | OGND | VIAF: 32112075
- Namensvarianten
-
- Bruns, Ernst Heinrich
- Bruns, Heinrich
- Bruns, Ernst Heinrich
- Bruns, Ernestus Henricus
- Bruns, H.
- Bruns, Henricus
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1845 bis 1945 (DPG) (eingestellt) [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland [1993-]
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Universitätssammlungen
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bruns, Ernst Heinrich
Astronom, * 4.9.1848 Berlin, † 23.9.1919 Leipzig. (evangelisch)
-
Genealogie
V →Christian Gerhard († 1884), Landschaftsmaler, S des Malermeisters Reinhard in Aurich und der Eberhardina Sophia Peters;
M Caroline Henr. Haase;
⚭ Marie Wilhelmine Schleußner (1850–1931). -
Biographie
Nach Besuch der Universität Berlin war B. Rechner an der Sternwarte zu Pulkowo, seit 1873 Observator an der Dorpater Sternwarte, wurde 1876 Professor der Mathematik an der Universität Berlin, 1882 Professor der Astronomie und Direktor der Universitätssternwarte zu Leipzig. B. gehörte nicht zu den beobachtenden Astronomen, denen die Feststellung des Lichtwechsels veränderlicher Sterne oder die Herstellung eines Sternkataloges Freude macht; ihn reizte der mathematische Teil der Astronomie, die Beantwortung der Fragen, die bei der Bearbeitung der Probleme entstehen. So beschäftigte ihn zuerst die Potentialtheorie als Sonderfall der Anziehungslehre, dann das Dreikörperproblem, wobei er nachweisen konnte, daß es außer den 10 bekannten geschlossenen Integralen andere algebraische nicht gibt. Nicht minder bedeutsam war seine Abhandlung über die Figur der Erde; darin konnte er zeigen, daß nur dann die geodätischen Messungen die wahre Figur der Erde ergeben, wenn die verschiedenen Arten dieser Messungen berücksichtigt werden. Auch die geometrische Optik hat er durch die Einführung einer erzeugenden Funktion, des Eikonals, sehr bereichert. Seine „Grundlinien des wissenschaftlichen Rechnens“ führen die Bearbeitung der Beobachtungen ein. B. Untersuchungen über die Kollektivmaßlehre und ihren Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung führten ihn zur Quotenrechnung, die geeignet ist, die Massenerscheinungen am Himmel zu berücksichtigen.
-
Literatur
H. Seeliger, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1919, S. 67-72;
J. Bauschinger, in: Vjschr. d. Astronom. Ges. 56, 1921, S. 59-67 (W, P);
DBJ II (Totenliste 1919, L);
Pogg. III, IV (W), V. - Zu V Christian Gerh.: ThB. -
Autor/in
Ernst Zinner -
Zitierweise
Zinner, Ernst, "Bruns, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 688 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116812605.html#ndbcontent