Heuß, Alfred
- Lebensdaten
- 1877 – 1934
- Geburtsort
- Chur (Schweiz)
- Sterbeort
- Gaschwitz bei Leipzig
- Beruf/Funktion
- Musikschriftsteller ; Musikwissenschaftler ; Komponist
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 116784466 | OGND | VIAF: 100908583
- Namensvarianten
-
- Heuß, Alfred
- Heuss, Alfred
- Heuss, Alfred Valentin
- Heusz, Alfred
- Heuß, Alfred V.
- Heuß, Alfred Valentin
Vernetzte Angebote
- Bach - digital [2017-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Annette Landau (2004)
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1972] Autor/in: Stephan, Rudolf (1972)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Heuß, Alfred
Musikschriftsteller, * 27.1.1877 Chur (Schweiz), † 9.7.1934 Gaschwitz bei Leipzig. (reformiert)
-
Genealogie
V Robert (1833–1906), Apotheker, Mitgl. d. Gr. Stadtrats in Ch., S d. Jak. Gottfried, Pfarrer in Oppelsbohm/Württ., u. d. Heinrike Carol. Andreae;
M Julie Hartmann (1841–96);
Ov Julius (1832-n. 1910), KR, Großkaufm. in Moskau; B →Ernst (1864–1912), Prof. d. Dermatol. in Zürich;
- ⚭ Stuttgart 1906 Emma (* 1878), T d. →Wilh. Elwert (1834–95), Kaufm., Fabr. u. Schriftsteller in Reutlingen u. Stuttgart (s. Brümmer), u. d. Emma Jäger;
2 S, 2 T, u. a. →Alfred (1909-95), Prof. d. Alten Gesch. -
Biographie
H. studierte 1896-98 am Konservatorium zu Stuttgart, 1898-99 an der Musikakademie und der Universität München, seit 1899 in Leipzig (1902 Dr. phil.). 1904-14 war er Redakteur der „Zeitschrift der internationalen Musikgesellschaft“, 1902-18 zugleich Musikkritiker in Leipzig, 1921-29 Hauptredakteur der „Zeitschrift für Musik“. 1913 wurde, angeregt von H., ein Verband deutscher Musikkritiker gegründet, dessen erster Vorsitzender er wurde. – H. war einer der maßgeblichen Musikkritiker seiner Zeit. Seine musikästhetischen Anschauungen basieren auf der „Hermeneutik“ Hermann Kretzschmars. Trotz seiner Liszt-Begeisterung konservativ gesinnt, hat er für das Verständnis der klassischen und romantischen sowie für die Wiederbelebung der alten Musik, namentlich der Bachs und Händels, gewirkt, dabei aber stets als Historiker und selbständiges Urteil nicht scheuender Kritiker gesprochen. Schon der modernen Musik der Jahrhundertwende wenig geneigt, hat er seit 1921 die „Zeitschrift für Musik“ zu einem Kampfblatt gegen die Neue Musik, die ihm, gleich Pfitzner, undeutsch und ungesund erschien, gemacht.
-
Werke
u. a. Die Instrumentalstücke d. „Orfeo“ (v. Monteverdi) u. d. venezian. Opernsinfonie, in: Sammelbde. d. internat. Musikges. IV, 1903;
J. S. Bachs Matthäuspassion, 1909;
Beethoven, „Die Geschöpfe d. Prometheus“, 1910;
F. Liszt, Missa solemnis, 1910;
Erll. zu Liszts Sinfonien u. sinfon. Dichtungen, 1912;
Beethoven., 1921, ²1933. -
Literatur
H. Mersmann u. a., in: Melos 7, 1928, Neudr. ebd. 25, 1958;
G. Bosse, in: Zs. f. Musik 101, 1934;
A. Burgartz, in: Die Musik 26, 1934;
A. Schering, in: Zs. f. Musikwiss. 16, 1934;
MGG VI (W-Verz.);
HBLS (auch f. V u. B). -
Porträts
in: Zs. f. Musik, 1950.
-
Autor/in
Rudolf Stephan -
Zitierweise
Stephan, Rudolf, "Heuß, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 57 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116784466.html#ndbcontent