Hess, Richard
- Dates of Life
- 1835 – 1916
- Place of birth
- Gotha
- Place of death
- Gießen
- Occupation
- Forstwissenschaftler ; Hochschullehrer ; Förster
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116768827 | OGND | VIAF: 3230735
- Alternate Names
-
- Heß, Richard Alexander
- Hess, Richard
- Heß, Richard Alexander
- Heß, Richard
- Hess, Richard Alexander
- Heß, Richard A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heß, Richard
Forstwissenschaftler * 23.6.1835 Gotha, † 18.1.1916 Gießen. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Karl August (1800–71), Regierungs- u. Steuerrat, 1844 Geh. Staatsrat, 1846 Mitgl. d. Staatsmin. in Gotha (s. ADB XII), S d. Bgm. Joh. Georg August in Gotha;
M Emilie Carol., T d. Pfarrers Carl Gottlieb Weber in Schönstedt;
⚭ 1863 Sophie Schlenck;
2 S, 2 T. -
Biography
Nach dem Studium der Forstwissenschaft an der Forstakademie Aschaffenburg und der Staats-, Rechts- und Naturwissenschaften an der Universität Göttingen war H. über 10 Jahre in der forstlichen Praxis tätig. 1869 wurde er als Professor der Forstwissenschaft und Direktor des Forstinstituts an die Universität Gießen berufen. – Bis 1910 lehrte H. in Gießen Forstproduktionslehre, Forstliche Wirtschaftslehre – wobei er die Preßler-Heyersche Bodenreinertragslehre vertrat –, Forstverwaltung und -geschichte. Zusammen mit Wimmenauer hat er den Ruf Gießens als forstliche Ausbildungsstätte aufs neue gefestigt und der Forstwissenschaft innerhalb der Universität den ihr zukommenden Platz verschafft. Die unter seiner Leitung 1882 in Gießen gegründete Forstliche Versuchsanstalt hatte im In- und Ausland einen guten Ruf. 1878 erschien sein bekanntestes Werk, „Der Forstschutz“, das rasch internationale Anerkennung fand, in Deutschland bis zum 1. Weltkrieg 4 Auflagen erlebte und ins Englische, Französische, Italienische, Russische und Japanische übersetzt wurde.
-
Works
Weitere W u. a. Der forstwiss. Unterricht an d. Univ. Gießen in Vergangenheit u. Gegenwart, 1881;
Die Eigenschaften u. d. forstl. Verhalten d. wichtigeren in Dtld. vorkommenden Holzarten, 1883;
Lb. hervorragender Forstmänner u. um d. Forstwesen verdienter Mathematiker, Naturforscher u. Nationalökonomen, 1885;
Enz. u. Methodol. d. Forstwiss., 1885/92. -
Literature
Hillerich, in: Forstwiss. Cbl. 38, 1916, S. 543-46;
A. Schwappach, in: Zs. f. Forst- und Jagdwesen 48, 1916, S. 442-44;
G. Reinhold, Die Gesch. d. Forstwiss. an d. Univ. Gießen, in: Festschr. z. 350-J.feier d. Ludwigs-Univ. -
Justus-Liebig-Hochschule 1607-1957, 1957, S. 368-74 (P). -
Author
Kurt Mantel -
Citation
Mantel, Kurt, "Hess, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 12 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116768827.html#ndbcontent