Fraenkel, Siegmund
- Dates of Life
- 1855 – 1909
- Place of birth
- Frankfurt/Oder
- Place of death
- Breslau
- Occupation
- Semitist ; Orientalist
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 116691832 | OGND | VIAF: 27829338
- Alternate Names
-
- Fränkel, Siegmund
- Fraenkel, Siegmund
- Fränkel, Siegmund
- Fränkel, Siegmund
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fraenkel, Siegmund
Semitist, * 7.4.1855 Frankfurt/Oder, † 11.6.1909 Breslau. (israelitisch)
-
Genealogy
V →Daniel (1821–90), Dr. phil., Rabbiner, seit 1886 stellv. Landesrabbiner v. Schlesien;
M Julie, T d. Rabbiners Elkan Rosenstein in Berlin;
Om →Siegmund Rosenstein (1832–1916), Prof. d. Med. in Groningen (s. BLÄ);
B James, Psychiater, Inh. d. Heil- u. Pflegeanstalt „Berolinum“ in Berlin, →Martin (1863–1928), Kaufm., jüd. Philanthrop; ledig. -
Biography
F. studierte 1873-77 in Berlin, Leipzig und schließlich bei →Th. Nöldeke in Straßburg semitische Philologie, promovierte 1877, trieb in Leiden Handschriftenstudien und habilitierte sich 1880 in Breslau. 1886 wurde er daselbst außerordentlicher Professor und 1893 ordentlicher Professor für semitische Philologie. F. war scharfsinnig, kritisch und ein guter Kenner des Arabischen und Syrischen. Sein Hauptwerk „Die aramäischen Fremdwörter im Arabischen“ (1886) stellt den ersten und bisher einzigen Versuch dar, auf Grund der literarischen Quellen, aber noch ohne Berücksichtigung der Ergebnisse der Keilschriftforschung und der südsemitischen Altertumskunde eine nach Stoffgebieten geordnete Übersicht über die Kultureinflüsse zu geben,|welche durch aramäische Vermittlung auf das Arabertum der vor- und frühislamischen Zeit eingewirkt haben.
-
Literature
F. Praetorius, in: Chronik d. Univ. Breslau, 1909/10;
BJ XIV (Tl. 1909, L). -
Portraits
in: A. Heppner, Jüd. Persönlichkeiten in u. aus Breslau, 1931.
-
Author
Johann W. Fück -
Citation
Fück, Johann W., "Fraenkel, Siegmund" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 312-313 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116691832.html#ndbcontent