Cornely, Karl
- Dates of Life
- 1830 – 1908
- Place of birth
- Breyell (Rheinland)
- Place of death
- Trier
- Occupation
- Jesuit ; Exeget ; Katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116680458 | OGND | VIAF: 20437792
- Alternate Names
-
- Cornely, Karl Joseph Rudolf
- Cornely, Karl
- Cornely, Karl Joseph Rudolf
- Cornely, Rudolf
- Cornely, Karl Josef Rudolf
- Cornely, R.
- Cornely, Rodolphe
- Cornely, Rudolf Karl Josef
- Cornely, Rudolph
- Cornely, Rudolphus
- Kornely, Karl
- Cornely, Karl Joseph Rudolph
- Cornely, Karl Josef Rudolph
- Kornely, R.
- Kornely, Rodolphe
- Cornely, Rudolf Karl Joseph
- Kornely, Rudolphus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cornely, Karl Joseph Rudolf
Jesuit, Exeget, * 19.4.1830 Breyell (Rheinland), † 3.3.1908 Trier.
-
Genealogy
V Mathias Anton (1790–1858), Goldarbeiter, S des Wilh. Melchior, Schankwirt in Dülken, u. der Cath. Ida Langens (* 1761 Tegelen, Belgien);
M Maria Cath. Elis. (1791–1866), T des Schankwirtes Joh. Heinr. Goebbels u. der Jakobine Houba aus Tegelen (Belgien). -
Biography
C. trat 1852 in den Jesuitenorden und wurde 1860 Priester. Nach Vollendung der theologischen Studien widmete er sich dem Studium der orientalischen Sprachen in Ghazir (Beirut) und der Ägyptologie in Paris. Anschließend wurde er Professor der Exegese und der orientalischen Sprachen sowie auch Bibliothekar im Jesuitenkolleg zu Maria Laach. Von 1872-79 war er Schriftleiter der „Stimmen aus Maria Laach“, deren Abteilung „Ergänzungshefte“ er 1876 begann. 1873 gründete er die Zeitschrift „Katholische Missionen“. Nach der Vertreibung des Ordens setzte er seine Tätigkeit in Tervueren bei Brüssel und seit 1879 an der Gregoriana in Rom als Professor der Exegese fort. Seine Bibelstudien führte er von 1889-1902 in Blijenbeek (Holländisch Limburg) und anschließend in Trier weiter.
In Rom faßte C. den Plan zu seinem großen Bibelwerk „Cursus Scripturae Sacrae“, das die Resultate der alten und neuen Exegese vereinigen sollte. Einen Namen machte er sich durch seine große „Introductio in Scripturam Sacram“ (3 beziehungsweise 4 Bände, Paris 1885-87, Neudruck 1925, Auszug, besorgt von P. Merk, 121944, französisch Paris 1930). Außerdem verfaßte er Kommentare zu dem Römerbrief, den beiden Korintherbriefen und dem Galaterbrief. C. hat durch seine Introductio führend und fördernd auf die katholische Bibelwissenschaft eingewirkt und hatte bei mehreren lehramtlichen Entscheidungen der Kirche über Bibelfragen maßgeblichen Einfluß.
-
Literature
A. Baumgartner, in: Stimmen aus Maria Laach 74, 1908, S. 357-70;
BJ XIII (Tl. 1908, L);
Hurter V, Sp. 1937-38;
Enc. Catt.;
LThK;
L. Koch, 1933;
Catholic Encyclopedia IV, New York 1908;
Dictionnaire de la Bible, Supplement II, Paris 1934, Sp. 153/55. -
Author
Wilhelm Kratz SJ -
Citation
Kratz SJ, Wilhelm, "Cornely, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 366 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116680458.html#ndbcontent