Heinsius, Wilhelm
- Dates of Life
- 1768 – 1817
- Place of birth
- Leipzig
- Place of death
- Gera
- Occupation
- Buchhändler und Bibliograph in Leipzig ; Bibliograf ; Verleger ; Buchhändler
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116673451 | OGND | VIAF: 22899717
- Alternate Names
-
- Heinsius, Johann Wilhelm Immanuel
- Heinsius, Wilhelm
- Heinsius, Johann Wilhelm Immanuel
- Gejnzius, Vil'gel'm
- Heinsius, Johann Wilhelm
- Heinsius, Wilhelm, der Jüngere
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Bach - digital [2017-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heinsius, Johann Wilhelm Immanuel
Buchhändler und Bibliograph, * 28.7.1768 Leipzig, † 1.10.1817 Gera. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Joh. Samuel (1734–1807), Buchhändler. S d. →Joh. Samuel (1686–1750), Mag., Pfarrer in Plaußig, 1725 Gründer d. Buchhandlung, u. d. Joh. Regina Wintzer;
M Joh. Juliane Holle (1738–1804);
⚭ Leipzig 1792 Charlotte, T d. Joh. Carl Heun (1735–98), Amtmann in Dobrilugk; Schwager →Heinr. Clauren (eigtl. Carl Heun, † 1854), Schriftsteller (s. NDB III). -
Biography
Mit dem Eintritt in die von seinem Großvater 1725 in Leipzig gegründete Buchhandlung übernahm H. auch die Weiterführung der von der Firma 1748 und 1760 herausgegebenen Universalkataloge. Dem Grundsatz seines Vaters, „er habe mehr auf die Vollständigkeit aller herausgekommenen Bücher als auf die Einrichtung seines Sortiments gesehen“, blieb H. so erfolgreich treu, daß sein 1793-98 in 4 Bänden erschienenes „Allgemeines Bücher-Lexicon oder (später Vollständiges) alphabetisches Verzeichnis der in Deutschland und den angrenzenden Ländern gedruckten Bücher“ zum Beginn der deutschen nationalen Allgemeinbibliographien wurde.
Von grundsätzlicher Bedeutung erwies sich einmal die von H. gewählte Anlage des Werkes mit einer möglichst vollkommenen alphabetischen Ordnung: Jedes Buch, auf dessen Titel sich der Verfasser nennt, steht unbedingt unter dem Namen seines Verfassers (ausgenommen Romane und Schauspiele), alle anonymen Schriften aber unter dem ersten bestimmenden Wort des Titels. Zum anderen war auch die laufende Berichterstattung über die Buchproduktion durch die Fortsetzung des Kataloges in Mehrjahresbänden erstmals gewährleistet. – Von H. bearbeitet erschien noch 1812-13 eine vermehrte und durchgesehene Auflage mit den Berichtsgrenzen 1700-1800 im Verlag J. F. Gleditsch, da H. 1805 die eigene Firma und die 1793 erworbene Gleditsch’sche Handlung au Enoch Richter verkauft hatte. H. zog nach Gera, wo er 1810 eine eigene Buchhandlung eröffnete, und bearbeitete noch den 5. Band, der die 1811-15 erschienenen Bücher verzeichnet und 1817 veröffentlicht wurde. Unter dem Namen seines Begründers fortgesetzt, umfaßt der „Heinsius“ 19 Mehrjahresbände, dessen letzter, bis 1892 weitergeführt, 1894 erschienen ist. Trotz einzelner Mängel namentlich in den ersten Bänden bildet er für den Zeitraum 1700-50 die einzige brauchbare deutsche Bibliographie.
-
Literature
Lex. d. ges. Buchwesens II, 1936.
-
Author
Dietmar Debes -
Citation
Debes, Dietmar, "Heinsius, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 442-443 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116673451.html#ndbcontent