Glauning, Otto
- Lebensdaten
- 1876 – 1941
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Bibliothekar ; Philologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116657693 | OGND | VIAF: 40135661
- Namensvarianten
-
- Glauning, Otto Heinrich Julius
- Glauning, Otto
- Glauning, Otto Heinrich Julius
- Glauning
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Leipzig [2000-2009]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1964] Autor/in: Geldner, Ferdinand (1964)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Glauning, Otto Heinrich Julius
Bibliothekar, * 5.8.1876 Nürnberg, † 15.8.1941 München. (evangelisch)
-
Genealogie
V Friedrich (1842–1911), Dr. phil., Schulrat d. Stadt N., S d. Lehrers u. Stadtkantors Frdr. Michael in Nördlingen u. d. Kaufm.-T Barbara Regine Defner (aus Nördlinger Ratsgeschl.);
M Anna (1850–1922), T d. →Wilh. Beck (1821–79), Verlagsbuchhändler in Nördlingen, u. d. Mary Parrot;
Groß-Om Carl Beck († 1872), Verlagsbuchhändler (s. NDB I);
⚭ München 1909 Fanny (* 1871), T d. Dr. med. Franz Eggel, Frauenarzt in Berlin, u. d. Sophie Karrer;
1 T Anna-Elisabeth (⚭ Helmut Berve, * 1896, Prof. d. Alten Gesch.). -
Biographie
Nach dem Studium der neueren Sprachen und der Germanistik in Erlangen, Berlin und München trat G. 1899 als Volontär in die Hof- und Staatsbibliothek in München ein, wurde dort 1901 Assistent, 1904 Sekretär, 1909 Kustos und 1911 Bibliothekar. In der Handschriftenabteilung tätig, war er auch Mitarbeiter an den „Mittelalterlichen Bibliothekskatalogen“, später auch an den „Seltenheiten aus süddeutschen Bibliotheken“; er baute die Einbandsammlung und 1914-18 die Kriegssammlung auf und veröffentlichte zahlreiche richtungweisende Aufsätze aus seinen Arbeits- und Forschungsgebieten. 1921 nach Leipzig als Direktor der Universitätsbibliothek berufen, wurde er dort auch ordentlicher Honorarprofessor für Bibliothekswissenschaft und Vorsitzender des Sächsischen Prüfungsamtes für Bibliothekswesen. Obwohl die notwendige Modernisierung der Universitätsbibliothek Leipzig, die Ausbildung des bibliothekarischen Nachwuchses, Kurse und Vorlesungen seine Arbeitskraft fast restlos in Anspruch nahmen, setzte er doch seine wissenschaftliche Forschungs- und Editionstätigkeit in vorbildlicher Weise fort (auch Mitarbeiter an F. Milkaus „Handbuch der Bibliothekswissenschaft“). 1937 trat er in den Ruhestand.|
-
Auszeichnungen
Ehrenmitgl. d. Prager Ges. d. Bibliothekare u. Bibliophilen, stellv. Vorsitzender d. Dt. Ver. f. Buch- u. Schriftkde..
-
Werke
Weitere W u. a. Lydgate’s Minor Poems, ed. from the manuscripts with introduction, notes and glossary, 1900;
Dt. Schrifttafeln d. IX.-XVI. Jh. aus Hss. d. K. Hof- u. Staatsbibl. in München, 5 Bde., 1910-30 (mit E. Petzet);
Seltenheiten aus süddt. Bibliotheken in getreuen Nachbildungen, 4 Bde., 1912-14 (mit dems. u. E. Freys);
Die gegenwärtige Lage d. dt. wiss. Bibliotheken, 1926;
Ma. Hss.bruchstücke d. Univ.bibl. u. d. Georgianums zu München, 1940 (mit Paul Lehmann);
Die Univ.bibl. Leipzig 1921–34, in: Zbl. f. Bibl.wesen 59, 1942, S. 223-56. -
Literatur
O. G. z. 60. Geb.tag, Festgabe aus Wiss. u. Bibl., 1936 (Begleitwort v. H. Schreiber);
H. Schreiber, O. G. u. d. Einbandforschung, in: Archiv f. Buchbinderei 41, 1941;
ders., in: Zbl. f. Bibl.wesen 60, 1944, S. 223-56;
Rhdb. (P). -
Autor/in
Ferdinand Geldner -
Zitierweise
Geldner, Ferdinand, "Glauning, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 439 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116657693.html#ndbcontent