Förstemann, Ernst
- Dates of Life
- 1822 – 1906
- Place of birth
- Danzig
- Place of death
- Berlin-Charlottenburg
- Occupation
- Sprachforscher ; Maya-Forscher ; Bibliothekar ; Archivar ; Historiker ; Germanist ; Volkskundler ; Amerikanist ; Linguist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116635886 | OGND | VIAF: 39469933
- Alternate Names
-
- Förstemann, Ernst Wilhelm
- Förstemann, Ernst
- Förstemann, Ernst Wilhelm
- Förstemann, Ernst Wilhelm
- Foerstemann, Ernestus
- Foerstemann, Ernst
- Foerstemann, Ernst Wilhelm
- Forstemann, Ernst
- Förstemann, E.
- Förstemann, E. W.
- Förstemann, E.W.
- Förstemann, Ernst
- Förstemann, Ernst W.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Förstemann, Ernst Wilhelm
Sprachforscher, * 18.9.1822 Danzig, † 4.11.1906 Berlin-Charlottenburg.
-
Genealogy
V →Wilh. Aug. (1791–1836), Prof. d. Math, am Gymn. in D., Dir. d. naturforsch. Ges. (s. ADB VII), Ratsherrn-S aus Nordhausen;
Ov →Ernst Günther (1788–1859), Prof. am Gymn. in Nordhausen, Stadtarchivar, Historiker (s. ADB VII), Karl Wilh. († 1845), Sup. in Nordhausen, →Ferd. Carl (1798–1873), Prof. a. d. Real- u. Gewerbeschule in Elberfeld, Physiker (s. Pogg. I u. III);
Vt →Karl Ed. (1804–47), Bibliothekar in Halle, Ref.historiker (s. ADB VII);
⚭ 1) 1852 Clara († 1853), T d. Oberlehrers Schirrmacher in D., 2) 1856 Emilie († 1898), T d. Kreisger.rats Dette in Wernigerode;
1 T aus 1), 2 S aus 2). -
Biography
F., der während der Studienjahre in Berlin und Halle durch K. Lachmann, F. Bopp und A. Pott besonders gefördert wurde, war 1844-51 in Danzig als Hauslehrer und am Gymnasium tätig. 1851 übersiedelte F. nach Wernigerode, wo er am Lyzeum unterrichtete und als Gräflich Stolbergischer Bibliothekar wirkte. Die 1865 erfolgte Berufung als Oberbibliothekar an die Königliche Öffentliche Bibliothek|in Dresden führte ihn zur erfolgreichen Erforschung der Mayahandschriften. 1887 legte F. sein Amt nieder und hat bis 1898 kleinere Bibliotheksämter im Dienste des sächsischen Königshauses innegehabt. 1900 übersiedelte er nach Charlottenburg. – Die bleibende Bedeutung F.s liegt auf dem Gebiete der Sprachwissenschaft. Sein auf Grund einer Preisaufgabe der Berliner Akademie entstandenes „Altdeutsches Namenbuch“, dessen 1. Band die Personennamen und dessen 2. Band die deutschen Ortsnamen heimischer Abkunft bis 1100 vereint, bildete die erste große wissenschaftliche Ortsnamensammlung. Trotz seiner Mängel ist das Werk bis heute für die Forschung unentbehrlich geblieben. Durch „Die deutschen Ortsnamen“ (1863) ist F. der Begründer einer systematischen deutschen Ortsnamenkunde geworden. Neben zahlreichen sprachwissenschaftlichen Aufsätzen in Kuhns „Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung“ ist F. noch 1 durch Veröffentlichungen auf dem Gebiete des Bibliothekswesens und der Mayaforschung hervorgetreten.
-
Works
Weitere W Altdt. Namenbuch I: Die dt. Personennamen v. d. ältesten Zeiten bis z. f. 1100, 1857, ²1900, II: Orts- u. sonstige geogr. Namen, 1859, ³1913/16 (um 100 J. erweitert, hrsg. v. H. Jellinghaus);
Bibliogr. d. Fam. F., 1908 (W-Verz, P) -
Literature
Ernst Frdr. Förstemann, E. W. F., in: Altdt. Namenbuch II, ³1913, S. I-XXI (Alters-P 1897);
Grabrede Carl Förstemanns u. Gedächtnisrede v. Prof. Paalzow vor d. Vereinigung Berliner Bibliothekare, in: Gedenkschr. z. F.schen Familientage, 1908;
A. Reichardt, in: BJ XI, S. 177-82 (u. Tl. 1906, L). -
Portraits
Ölbild v. Scholtz, 1886 (Dresden, Landesbibl.);
Phot. in: F. Behrend, Gesch. d. dt. Philol. in Bildern, 1927, S. 53. -
Author
Ernst Schneider -
Citation
Schneider, Ernst, "Förstemann, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 270-271 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116635886.html#ndbcontent