Gietl, Franz Xaver Ritter von
- Dates of Life
- 1803 – 1888
- Occupation
- Mediziner ; Arzt
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 116620900 | OGND | VIAF: 30292430
- Alternate Names
-
- Gietl, Franz Xaver Ritter von
- Gietl, Franz Xaver von
- Gietl, Fr. X. Ritter von
- Gietl, Franz X.
- Gietl, Franz X. von
- Gietl, Xaver
- Gietl, Franz Xaver Ritther von
- Gietl, Fr. X. Ritther von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gietl, Franz Xaver Ritter von
-
Biography
Gietl: Franz Xaver Ritter von G., Arzt und Professor der Medicin in München, wurde am 27. August 1803 zu Höchstädt a. d. Donau geboren, studirte in Landshut, Würzburg und München, erlangte 1827 die Doctorwürde, wurde 1834 zum Leibarzt des damaligen Kronprinzen Maximilian ernannt, eine Stellung, die er lange Jahre bekleidete, seit 1838 noch im Verein mit der Professur für medicinische Klinik an der Münchener Universität. Von 1842—51 war er zugleich Director des städtischen Krankenhauses l. J. Als Arzt und Lehrer sehr angesehen und durch zahlreiche äußere Ehrenbezeugungen ausgezeichnet, z. B. mit dem Münchener Ehrenbürgerrecht aus Anlaß seines 80. Geburtstages, entwickelte G. auch in publicistischer Beziehung eine recht fruchtbare Thätigkeit. Er erreichte das hohe Alter von fast 85 Jahren, indem er nach langem Siechthum am 19. März 1888 starb. Doch hatte er wegen seines fortschreitenden Herzleidens schon seit 1886 auf die Lehrthätigkeit verzichten müssen. Die Mehrzahl von Gietl's Schriften enthält Krankenhausresp. epidemiologische Berichte, z. B. über Cholera, die G. 1831 im Auftrage der Regierung in Böhmen, Mähren und Schlesien zu beobachten Gelegenheit hatte, über Typhus, auf den sich Publicationen aus den Jahren 1849, 57, 65, 70 und 75 beziehen.
-
Literature
Biogr. Lexikon, herausgegeben von A. Hirsch und E. Gurlt II, 551; VI, 1051.
-
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Gietl, Franz Xaver Ritter von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 49 (1904), S. 350-351 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116620900.html#adbcontent