Fischer, Heinrich
- Dates of Life
- 1817 – 1886
- Place of birth
- Freiburg im Breisgau
- Place of death
- Freiburg im Breisgau
- Occupation
- Mineraloge ; Zoologe ; Geologe ; Hochschullehrer ; Arzt
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 116556293 | OGND | VIAF: 13144814245590546181
- Alternate Names
-
- Fischer, Leopold Heinrich
- Fischer, Heinrich
- Fischer, Leopold Heinrich
- Fischer, H.
- Fischer, Heinrich Leopold
- Fischer, Leopold
- Fischer, Leopoldus Henricus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fischer, Leopold Heinrich
Mineraloge, Zoologe, * 19.12.1817 Freiburg im Breisgau, † 2.2.1886 Freiburg im Breisgau,. (katholisch, dann altkatholisch)
-
Genealogy
V Aloys, Kreisdirektorial-Kanzlist;
M N. N. v. Wever; ledig;
N Max F. (* 1852), Musikdir. -
Biography
Nach Studien in Freiburg und Wien war F. als praktischer Arzt in Freiburg tätig, habilitierte sich jedoch, naturwissenschaftlichen Neigungen folgend, 1845 hier für Zoologie und Mineralogie. Gründliche entomologische Arbeiten sicherten ihm eine geachtete Stellung unter den Systematikern seiner Zeit. 1854 wurde er zum außerordentlichen Professor für Mineralogie und Geognosie, 1859 zum ordentlichen Professor ernannt. Seit 1855 war er Direktor der mineralogisch-geognostischen Sammlung, die er zu einem der ersten Institute für experimentelle Arbeiten erweiterte. Abweichend von der herrschenden Auffassung, war er bereits bestrebt, Mineralien nicht als Schauobjekte zu sammeln, sondern als Material für wissenschaftliche Arbeiten, und sogar nicht nur für seine eigenen. – Für die Entwicklung der Mineralogie bedeutsam sind seine chemischen Untersuchungen und seine mikroskopischen Studien – hier ist F. unter den ersten ausgiebig mikroskopierenden Mineralogen –, die der Reinhaltung der mineralogischen Art galten. Mikroskopisch prüfte er zahlreiche Mineralarten auf ihre Homogenität und sammelte exakte Bestimmungsdaten. Durch Ausscheidung ungenügend begründeter Arten und durch klarere Abgrenzung der „Mineral-Spezies“ von inhomogenen Gemengen und Gesteinen hat er die mineralogische Systematik wesentlich gefördert. – Später prähistorisch-ethnologisch interessiert, suchte er die Materialien steinzeitlicher Geräte, Nephrit und ähnliche Mineralien, und ihre Herkunft und Verbreitung zu bestimmen.
-
Awards
Geh. Hofrat.
-
Works
W u. a. Orthoptera Europaea, 1853;
Clavis d. Silicate, 1864;
Chronol. Überblick ü. d. allmälige Einführung d. Mikroskopie in d. Studium d. Mineralogie, Petrographie u. Paläontol., 1868;
Krit. mikroskop. Stud., 1869, 1871-73;
Nephrit u. Jadeit nach ihren mineralog. Eigenschaften, sowie nach ihrer urgeschichtl. u. ethnogr. Bedeutung, 1875, ²1880;
zahlr. mineralog. u. geolog. sowie entomolog. Abhh. in Fachzss. -
Literature
H. Rosenbusch, in: Neues Jb. f. Mineralogie, 1886, II. wieder in: Bad. Biogr. IV, 1891, S. 129-33;
P. Groth, Entwicklungsgesch. d. mineralog. Wiss., 1926, S. 191-93, 254 f.;
R. Keller, in: Archiv f. Insektenkde. d. Oberrheingebietes u. d. angrenzenden Länder II, 1928, S. 217-24 (W, P);
Pogg. III. -
Author
Karl-Friedrich Seifert -
Citation
Seifert, Karl-Friedrich, "Fischer, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 187-188 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116556293.html#ndbcontent