Gelcich, Eugen
- Dates of Life
- 1854 – 1915
- Place of birth
- Cattaro (Kotor) (Dalmatien)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Nautiker ; Schulmann ; Mathematiker ; Lehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116521422 | OGND | VIAF: 32750719
- Alternate Names
-
- Gelcich, Eugen Nikolaus Triphonius Balthasar
- Gelcich, Eugen
- Gelcich, Eugen Nikolaus Triphonius Balthasar
- Gelcich, E.
- Gelcich, Eugenio
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gelcich, Eugen Nikolaus Triphonius Balthasar
Nautiker und Schulmann, * 15.1.1854 Cattaro (Kotor) (Dalmatien), † 13.7.1915 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Vicenzo, Prof. f. Math. u. Nautik in C.;
M Catterina Reggio;
⚭ Aloisia N. N. (1857-n, 1924). -
Biography
G. nahm nach Besuch der Marineakademie (1866–70) als Seeoffizier an der Ostasienreise der Korvette „Fasana“ teil und war zeitweise am hydrographischen Amt Pola tätig. 1878 trat er als Lehrer und provisorischer Leiter der nautischen Schule Cattaro in den Zivildienst, wurde angesichts hervorragender pädagogischer Begabung 1881 Direktor der nautischen Schule Lussinpiccolo, 1895 Leiter der nautischen Abteilung der Akademie für Handel und Nautik Triest, 1899 Leiter der Gesamtakademie und 1901 Direktor. Seit 1896 Inspektor der nautischen Schulen, wurde er 1901 in das Ministerium für Kultus und Unterricht berufen, wurde 1903 Zentralinspektor für kommerziellen Unterricht und war 1907-09 gleichzeitig Konsulent des Handelsministeriums für Schiffahrts- und nautische Fragen, ferner Mitglied der Kommission für wirtschaftliche Hebung Dalmatiens. 1910 trat er unter Belassung als Inspektor der nautischen und eines Teils der kommerziellen Schulen sowie Direktor von deren Lehramtsprüfungskommissionen in den Ruhestand. - G. war ein international bekannter Nautiker. In seine reiche publizistische Tätigkeit bezog er auch Geschichte der Nautik, Uhrmacherkunst, Wirtschaftsgeographie und Pädagogik ein. Er hat bedeutende Verdienste um die Reform des nautischen (1897) und kommerziellen Schulwesens, vor allem durch Lehrpläne, Lehrbücher, ein Elaborat zur Lehrerbildung und im Lehrmittelwesen. In der internationalen Gesellschaft für kaufmännisches Unterrichtswesen, als Präsident von Kongressen und Ausstellungen trug er entscheidend zur Hebung des Ansehens Österreichs bei.
-
Works
u. a. Theorie d. Schiffsmagnetismus u. ihre Anwendung auf d. Praxis, 1878;
Corso di astronomia nautica ad uso delle scuole nautiche, 1880;
Trattato di trigonometria piana e sferica, Wien 1880;
Grundzüge d. phys. Geogr. d. Meeres, 1881;
Stud. z. Entwicklungsgesch. d. Schiffahrt …, 1882 (span. 1889);
Sulle leggi degli uragani, Triest 1885;
Skizze e. Gesch. d. Chronometer …, 1886;
Gesch. d. Uhrmacherkunst …, 1 Bd., 1 Atlas, 1887, ⁵1892;
Die Insel Lussin …, 1888;
La scoperta d'America e Cristoforo Colombo nella letteratura moderna, Görz 1890;
Hdb. d. Navigation, 1890 (mit F. Laschober);
Kartenkde., geschichtl. dargest., 1894, ³1910;
Ottica, Mailand 1895;
Das kommerzielle Bildungswesen d. europ. u. außereurop. Staaten, i. A. d. k. k. österr. Min. f. Kultus u. Unterricht hrsg., 7 T., 1903-13 (mit F. Dlabač; v. G. bearb.: Belgien, Spanien, Portugal, Serbien, Bosnien, Schweiz, Rumänien, Brasilien, Argentinien, Frankreich, Griechenland, Peru, Uruguay, Paraguay, Costarica, Kroatien, Slavonien);
zahlr. Aufsätze in: Mitt. a. d. Gebiete d. Seewesens, Schlömichs Zs. f. math. Physik, Zs. f. Instrumentenkde., SB d. Ak. d. Wiss. in Wien, Zentralztg. f. Optik u. Mechanik, Hansa, Rivista marittima, Mitt. d. k. k. Geogr. Ges. Wien, Verhh. u. Zs. d. Ges. f. Erdkde. Berlin, Dt. Rdsch. f. Geogr. u. Statistik. -
Literature
F. Umlauft, Die Pflege d. Erdkde. in Österreich 1848-98, Festschr. d. k. k. Geogr. Ges. Wien, 1898, S. 3, 32, 147, 271-74;
F. Dlabač, in: Zs. f. d. ges. kaufmänn. Bildungswesen 18, 1915, S. 99 f.;
Petermanns Geogr. Mitt. 61, 1915, S. 360 (mit e. T. d. geogr. Arbb.);
CSP;
ÖBL;
Pogg. III, IV (W-Verz.). - Eigene Archivstud. im Österr. Staatsarchiv-Kriegsarchiv u. Allg. Verwaltungsarchiv. -
Author
Walter Wagner -
Citation
Wagner, Walter, "Gelcich, Eugen" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 169-170 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116521422.html#ndbcontent