Geistbeck, Alois

Dates of Life
1853 – 1925
Place of birth
Friedberg bei Augsburg
Place of death
Kitzingen/Main
Occupation
Geograph ; Geograf ; Gymnasiallehrer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116519843 | OGND | VIAF: 67219021
Alternate Names

  • Geistbeck, Alois
  • Geistbeck, A.
  • Geistbeck, Aloys

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Geistbeck, Alois, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116519843.html [05.02.2025].

CC0

  • Geistbeck, Alois

    Geograph, * 26.9.1853 Friedberg bei Augsburg, 19.11.1925 Kitzingen/Main. (katholisch)

  • Genealogy

    V Michael (1809–64), S d. Joachim, beide Lodentuchmacher, u. d. Anna Maria Reisinger;
    M Therese (1809–75), T d. Tuchmachers Augustin Boniberger in F. u. d. Maria Anna Gail;
    B Michael (s. 2);
    Augsburg 1906 Pauline (Paula) verw. Kuhn (1870–1959), T d. Baumeisters Gg. Reingruber u. d. Wilhelmine Arnet; kinderlos; 2 Stief-T.

  • Biography

    G. wirkte nach Absolvierung der Lehrerbildungsanstalt in Freising zunächst als Lehrer an verschiedenen Volksschulen, studierte dann aber ab 1876 an der TH München „Realien“ (Deutsch, Geschichte, Geographie), legte hier 1879 die Lehramtsprüfung ab und wurde Reallehrer an der Städtischen Handelsschule in München. 1885 promovierte er in Erlangen. 1885-92 ordnete und leitete er das Volksschulwesen der Stadt Ludwigshafen/Rhein und wirkte dann als Studienrat, später Oberstudienrat an höheren Schulen, 1892-99 in Augsburg, 1900-06 in München, zum Teil auch Neuburg/Donau, zuletzt 1906-19 in Kitzingen/Main. – G. war ein führender Schulgeograph, der die Methode des Erdkundeunterrichtes wie wenige andere durch zahllose Arbeiten gefördert hat. Er wurde weithin bekannt durch die von ihm seit 1900 mitbesorgten und maßgeblich gestalteten Ausgaben des Geographielehrbuches von Michael Geistbeck (s. 2) beziehungsweise Fischer-Geistbeck. Darüber hinaus war auch die wissenschaftliche Leistung bedeutend. Sie begann 1880 unter|starkem Einfluß von F. Ratzel mit der Lösung einer geographischen Preisaufgabe der TH München über das Isargebiet. Besonderen Ruf erwarb sich G. durch die Auslotung der bayerischen Seen und das Werk „Die Seen der deutschen Alpen“ (Dissertation 1885), das die ersten Tiefenkarten enthält und ihm den Ruf als „Vater der bayerischen Seenkunde“ eintrug. G. verfaßte ferner zahlreiche Arbeiten zur bayerischen und pfälzischen Landeskunde und gab für den Unterricht geographische Typenbilder heraus.

  • Literature

    Ch. Kittler, in: Geogr. Anz. 24, 1923, S. 241-43 (W-Verz.);
    ders., ebd. 27, 1926, S. 44;
    L. Simon, A. G.s Lebenswerk, 1927 (W-Verz., P);
    E. Banse, in: Lex. d. Geogr. I, 1933, S. 482.

  • Author

    Edwin Fels
  • Citation

    Fels, Edwin, "Geistbeck, Alois" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 162-163 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116519843.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA