Fick, Rudolf
- Dates of Life
- 1866 – 1939
- Place of birth
- Zürich
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Anatom ; Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116489871 | OGND | VIAF: 64759092
- Alternate Names
-
- Fick, Rudolf Armin
- Fick, Rudolf
- Fick, Rudolf Armin
- Fick, R.
- Fick, Rudolf A.
- Fick, Rudolf Arnim
- Fick, Rudolph
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fick, Rudolf Armin
Anatom, * 24.2.1866 Zürich, † 23.5.1939 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Adolf s. (1);
Vt →Adolf s. (2);
⚭ 1893 Frieda, T d. Frdr. Prym (1841–1915), Prof. d. Math. in Würzburg (s. Pogg. III-VI), u. d. Luise Schmitz-Schöller;
3 S, 2 T, u. a. Wilh. (* 1898), Prof. d. Chirurgie in München. -
Biography
F. war zunächst Prosektor in Würzburg. 1892 habilitierte er sich und ging als Prosektor und außerordentlicher Professor der Anatomie nach Leipzig 1905 wurde er Ordinarius und Direktor des Anatomischen Institutes der Deutschen Universität Prag, 1909 der Universität Innsbruck. Als Nachfolger von W. von Waldeyer-Hartz kam er 1917 an die Universität Berlin. 1934 trat er in den Ruhestand. – Von Bedeutung sind F.s Arbeiten auf dem Gebiet der Muskel- und Gelenkmechanik. Weiter beschäftigte er sich mit Fragen der vergleichenden Anatomie der Menschenaffen. In jungen Jahren arbeitete er über Reifung und Befruchtung des Axolotleies, auch über die indirekte Zellteilung. Obwohl selbst nicht experimentell tätig, äußerte sich F. in späteren Jahren zu Fragen der Genetik. Er vertrat die Ansicht, daß die Individualität der Chromosomen nicht erwiesen sei, obwohl H. Stieve beweisen konnte, daß mit entsprechenden Methoden die Chromosomen immer nachweisbar sind. F. sprach sich dagegen aus, daß die Chromosomen die alleinigen Träger der Vererbung seien, und wandte sich gegen die vielen Hypothesen, die zum großen Teil morphologisch nicht haltbar waren. Durch seine Kritik hat F. auf die Genetik starken Einfluß ausgeübt. Beim Problem der Vererbung erworbener Eigenschaften wies F. darauf hin, daß die Umwelt Einfluß auf die Gestaltung des Körpers ausübt. Er entwickelte die Hypothese, daß über die Bildung von Progenen im Laufe der Entwicklung es zur Bildung von Genen kommen könnte. Diese Hypothese wird heute abgelehnt. Maßgeblich war F. an den Auseinandersetzungen um die Reform des Anatomieunterrichtes zu Beginn des 20. Jahrhunderts beteiligt.
-
Works
W u. a. Hdb. d. Anatomie u. Mechanik d. Gelenke, 1904-11.
-
Literature
H. Stieve, in: FF 12, 1936, S. 82 f.;
ders., in: Klin. Wschr. 15, 1936, S. 286 f.;
ders., in: Anatom. Anz. 89, 1940, S. 98-127 (W-Verz.);
W. Groth, in: Dt. Med. Wschr. 62, 1936, S. 318;
A. Waldeyer, ebd. 65, 1939, S. 1098 f.;
SB d. Preuß. Ak. d. Wiss., phil. hist. Kl., 1938, S. 240 f.;
dass., phys. math. Kl., 1938, S. 227 f.;
F. Kopsch, in: Med.Welt 13, 1939, S. 832;
G. Hohmann, R. F.s Bedeutung f. d. Orthopädie, in: Zs. f. Orthopädie 70, 1940, S. 145-48;
W. Trendelenburg, in: Jb. d. Preuß. Ak. d. Wiss., 1940, S. 185-90;
W. Vogt, in: SB d. math.-naturwiss. Abt. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1940, S. 59 f.;
Rhdb. (P). -
Portraits
Phot. (Berlin, Univ.bibl.).
-
Literature
zur Gesamtfamilie: Die Fam. F., in: Archiv f. Rassen- u. Ges.-Biol. 14, 1922/23, S. 159-75 (P).
-
Author
Manfred Stürzbecher -
Citation
Stürzbecher, Manfred, "Fick, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 129-130 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116489871.html#ndbcontent