Feinhals, Fritz
- Dates of Life
- 1869 – 1940
- Place of birth
- Köln
- Place of death
- München
- Occupation
- Opernbariton ; Sänger ; Bariton <Sänger>
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116438401 | OGND | VIAF: 10168377
- Alternate Names
-
- Feinhals, Friedrich
- Feinhals, Fritz
- Feinhals, Friedrich
- Feinhals, Friedrich Joseph
- Feinhals, Friedrich Josef
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Feinhals, Friedrich (Fritz) Joseph
Opernbariton, * 14.12.1869 Köln, † 30.8.1940 München. (katholisch)
-
Genealogy
V →Joseph (1835–1907), KR, Zigarren- u. Tabakgroßhändler in K.;
M Josephine Hagen (1840–1921);
B Joseph (Ps. Collofino, 1867-1947), Inh. d. väterl. Fa., Kunstsammler, Förderer d. Dt. Werkbundes, Schriftst. (s. Rhdb., P). -
Biography
Ursprünglich für den Ingenieurberuf bestimmt, studierte F. nach Entdeckung des edlen Timbres und des Volumens seiner Baritonstimme bei den italienischen Gesangsmeistern|Giovannini und Selva in Mailand und begann seine Bühnenlaufbahn in Essen. Über Mainz kam er 1898 an die Münchner Hofoper, der F., eines ihrer gefeiertsten Mitglieder und mit dem Kammersängertitel ausgezeichnet, bis 1924 angehört hat. Auf zahlreichen Gastspielreisen errang er sich internationale Anerkennung, vor allem durch die gesanglich wie darstellerisch gleich eindrucksvolle Gestaltung großer Wagnerpartien (Holländer, Wolfram, Telramund, Wotan, Sachs, Amfortas). Gemäß seiner Ausbildung im Belcanto brillierte er zugleich in italienischen Opernrollen (Amonasro, Jago, Falstaff, Tonio, Scarpia) und war dank seiner gesanglichen und schauspielerischen Grandezza ein unvergeßlicher Graf Almaviva in Mozarts „Figaro“. Nach seinem Abschied von der Bühne wirkte F. als Gesangspädagoge in seiner Wahlheimat München.
-
Literature
P. Graener, in: Von der Münchener Hof- u. Staatsoper, in: 150 J. Bayer. Staatstheater, 1928, S. 29 f. (P).
-
Portraits
Zahlr., größtenteils Rollen-Phot. (München, Theatermus.).
-
Author
Wilhelm Zentner -
Citation
Zentner, Wilhelm, "Feinhals, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 61-62 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116438401.html#ndbcontent