Arndt, Walter
- Dates of Life
- 1891 – 1944
- Place of birth
- Landeshut (Schlesien)
- Place of death
- Brandenburg
- Occupation
- Zoologe ; Mediziner ; Museologe ; Arzt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116343419 | OGND | VIAF: 37664498
- Alternate Names
-
- Arndt, Walter
- Arndt, Walther
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Arndt, Walter
Zoologe und Mediziner, * 8.1.1891 Landeshut (Schlesien), hingerichtet 26.6.1944 Brandenburg.
-
Genealogy
V Fedor Arndt († 1943), 1890-1928 Leiter des Städtischen Schlachthofes in Landeshut;
M Klara Conrad (1867–1905);
Gvv Wilhelm Arndt, Kreistierarzt in Bolkenhain. -
Biography
A. veröffentlichte mit 16 Jahren die ersten naturwissenschaftlichen Beobachtungen. An der Universität Breslau studierte er Medizin, vor allem aber Zoologie und gewann auf Lehrexpeditionen nach Norwegen (1911), Korsika (1913) und in die Hohentauern (1920) die praktische Ergänzung zu seiner hervorragenden musealen Veranlagung. Nach einer Volontärassistentenzeit (1920–21) am Zoologischen Institut und Museum in Breslau ging A. an das Zoologische Museum nach Berlin|(1921 Assistent, 1925 Kustos, 1931 Professor), wo er die Sammlungen der Schwämme, Würmer, Moostiere und Stachelhäuter bis zu seinem Tode verwaltete. 1923 beteiligte er sich an hydrochemischen Untersuchungen in der Nordsee und 1926 an den redaktionellen Arbeiten der „Fauna Arctica“, der „Wirbeltierfauna von Schlesien“, der „Rohstoffe des Tierreiches“ und des 6. Bandes der „Tabulae Biologicae“. Als Gelehrter hat sich A. durch seine museale Tätigkeit und seine fast 250 wissenschaftlichen Veröffentlichungen über Systematik, Anatomie, Verbreitung und Bibliographie der Schwämme, über Würmer, über Faunen der Meere und seiner schlesischen Heimat, über Museumskunde, über tierische Gifte und Rohstoffe usw. einen bedeutenden Namen erworben, er wirkte auch vorbildlich als Persönlichkeit von hohen menschlichen Qualitäten, besonders durch seine warmherzige Güte. A. besaß eine enzyklopädische, lexikographische Veranlagung, verbunden mit einer ungewöhnlichen Kombinationsgabe, die ohne jede Phantasie war und niemals vom objektiv Gegebenen abwich. Er war Mitglied mehrerer naturwissenschaftlicher Gesellschaften des In- und Auslandes. Im letzten Jahr des Krieges wurde er wegen freimütiger Meinungsäußerung denunziert und trotz des Gnadengesuches der deutschen Wissenschaftler hingerichtet.
-
Works
Porifera (Systemat. Teil), in: Tierwelt Nord- u. Ostsee, hrsg. v. G. Grimpe, Lfg. 27, 1935, S. IIIa, 1-140; Schwämme, in: Rohstoffe d. Tierreichs, hrsg. v. F. Pax u. W. A., Bd. 1, 1937, S. 1577 bis 2090;
Spongiolog. Unterss. am Ochrida-See, in: Archiv f. Hydrobiol. 34, 1938, S. 48-80;
Bibliographia Spongiologica I: Spongiae utiles. Den Haag 1940. -
Literature
F. Pax, W. A., Ein Leben f. d. Wiss., 1947, = Hydrobiologia, Acta Hydrobiologica, Limnologica et Protistologica 4, 1952, S. 302-31 (W, P);
E. Matthes, W. A. †, in: Archiv f. Hydrobiologie 41, 1947, S. 614-21 (P);
W. Eichler, In memoriam W. A., in: Naturwiss. Rdsch. 1, 1948, S. 81 f.;
Kürschner, Gel.-Kal. 1935. -
Portraits
Phot. (Zoolog. Mus. Berlin).
-
Author
Johann-Gerhard Helmcke -
Citation
Helmcke, Johann-Gerhard, "Arndt, Walter" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 362-363 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116343419.html#ndbcontent