Angerer, Ottmar Ritter von
- Lebensdaten
- 1850 – 1918
- Geburtsort
- Geisfeld bei Bamberg
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Chirurg ; Hochschullehrer ; Arzt
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 11631141X | OGND | VIAF: 3218662
- Namensvarianten
-
- Angerer, Ottmar Ritter von
- Angerer, Ottmar von
- Angerer, O. v.
- Angerer, O. von
- Angerer, Othmar von
- Angerer, Otmar von
- Angerer, Ottmar
- Angerer, Ottomar von
- Angerer, Ottmar Ritther von
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Angerer, Ottmar Ritter von (seit 1911)
Chirurg, * 17.9.1850 Geisfeld bei Bamberg, † 12.1.1918 München. (katholisch)
-
Genealogie
V Ludwig Angerer (1812–82), Förster in Geisfeld;
M Fanny Endres (1816–92);
⚭ Anna (1858–1914), T des Viktor Fasolt (1808–66), Porzellanfabrikbesitzer in Blankenhain, und der Elisabeth Hutschenreuther (1828–86);
S →Ernst (s. 1), Karl, Professor der Medizin an der Universität München. -
Biographie
A. war nach Studium in Würzburg Assistent bei W. von Linhart, dann bei E. von Bergmann, bei dem er sich habilitierte (1879). 1885 wurde er außerordentlicher Professor in München, 1890 folgte er J. N. von Nußbaum im Münchener Ordinariat der Chirurgie. - Er befaßte sich mit den Problemen der Wundinfektion und deren Bekämpfung („A.s Sublimatpastillen“), förderte die Hirn- und Bauchchirurgie und die Anwendung der Röntgenstrahlen. Nach den Grundsätzen Bergmanns bildete er zahlreiche Schüler aus. 1913 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Als Leibarzt des Prinzregenten Luitpold von Bayern war A. eine bekannte Persönlichkeit in München.
-
Werke
u. a. Das Verhältnis d. Fermentintoxikation zur Septikämie (mit E. v. Bergmann), 1882;
Die Chirurgie d. Halses, d. Brust u. d. Beckens, in: Hdb. d. prakt. Chirurgie, hrsg. v. E. v. Bergmann, P. v. Bruns u. J. v. Mikulicz, Bd. 2, 1900. -
Literatur
E. Lexer, O. v. A., in: Zbl. f. Chirurgie 45, 1918, S. 113 f.; H. Kerschensteiner, Gesch. d. Münchener Krankenanstalten, ²1939, S. 296 (P); H. Killian u. G. Krämer, Meister d. Chirurgie u. d. Chirurgenschulen im dt. Raum, 1951, S. 193;
BLÄ I, 1929, u. Erg.-Bd., 1935 (W, L). -
Autor/in
Magnus Schmid -
Zitierweise
Schmid, Magnus, "Angerer, Ottmar Ritter von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 292 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11631141X.html#ndbcontent