Boor, Carl de
- Lebensdaten
- 1848 – 1923
- Geburtsort
- Hamburg
- Sterbeort
- Marburg/Lahn
- Beruf/Funktion
- Byzantinist ; Philologe ; Historiker ; Literaturwissenschaftler ; Bibliothekar
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116242574 | OGND | VIAF: 71464063
- Namensvarianten
-
- de Boor, Carl Gotthard
- de Boor, Carl
- Boor, Carl de
- de Boor, Carl Gotthard
- de Boor, Carl
- Boor, C. de
- Boor, Carl Gotthard de
- Boor, Carolus de
- Boor, Karl Gotthard de
- Boor, Karl de
- de Boor, Karl Gotthard
- de Boor, Karl
- Boor, Karolus de
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
de Boor, Carl Gotthard
Byzantinist, * 24.3.1848 Hamburg, † 31.1.1923 Marburg/Lahn. (evangelisch)
-
Genealogie
V Carl (1810–53), Gymnasiallehrer in Hamburg, S des Advokaten Dr. Carl Friedrich in Hamburg und der Joh. Elisabeth Amsinck;
M Auguste (1813–62), T des Gerhard Gabr. Schwartze, Kämmereischreiber in Hamburg und der Maria Anna Amsinck;
Gmv und Gmm T des →Wilhelm Amsinck († 1831), hamburgischer Staatsmann;
⚭ Manon (1854–1952), T des Ludwig Meyer, Architekt, und der Elisabeth Müller;
3 S, 1 T, u. a. →Helmut (1891–1976), Professor für germanische Philologie in Berlin. -
Biographie
Als Schüler von Mommsen wandte sich B. frühzeitig der Erforschung der Quellen der oströmischen Geschichte zu. Er hat eine Anzahl der wichtigsten von diesen nach eingehenden Handschriftenstudien in musterhafter|und abschließender Weise ediert. Seine daneben hergehenden Arbeiten zur Überlieferungsgeschichte dieser Texte galten den schwierigsten Fragen der byzantinischen Quellenkunde und haben durch ihre mit überlegener Kenntnis des Materials und mit methodischer Strenge geführten Untersuchungen wesentlich zur Entwicklung der modernen byzantinischen Philologie beigetragen. Diese Probleme beschäftigten ihn während der ganzen Laufbahn als Bibliothekar.
-
Werke
Nicephori archiepiscopi Constantinopolitani Opuscula historica, Accedit Ignatii diaconi Vita Nicephori, 1880;
Theophanis Chronographia, 2 Bde., 1883–85;
Theophylacti Simocattae Historiae, 1887;
Vita Euthymii, 1888;
Verz. d. griech. Hss. d. Bibl. zu Berlin II, 1897;
Excerpta de Legationibus I-II, = Excerpta Historica iussu Imp. Constantini Porphyrogeniti confecta 1/1,2, 1903;
Excerpta de insidiis, = Exc. Hist. iussu Imp. Const. Porph. III, 1905;
Georgii Monachi Chronicon I-II (ohne d. Continuatio), 1904;
zahlr. Aufsätze in: d. Byzantin. Zs. -
Literatur
A. Heisenberg, in: Byzantin. Zs. 24, 1924, S. 195 f.
-
Autor/in
Franz Dölger -
Zitierweise
Dölger, Franz, "Boor, Carl de" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 451 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116242574.html#ndbcontent