Bischoff, Ernst
- Lebensdaten
- 1781 – 1861
- Geburtsort
- Hannover
- Sterbeort
- Bonn
- Beruf/Funktion
- Physiologe ; Pharmakologe ; Professor der Pharmakologie in Bonn ; Arzt ; Chemiker ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116193093 | OGND | VIAF: 56747711
- Namensvarianten
-
- Bischoff, Christian Heinrich Ernst
- Bischoff, Ernst
- Bischoff, Christian Heinrich Ernst
- Bischof, Christof Heinrich Ernst
- Bischoff, C. H. E.
- Bischoff, C. H. Ernesto
- Bischoff, C.H.E.
- Bischoff, Chr. H. E.
- Bischoff, Christoph H.
- Bischoff, Christoph Heinrich Ernst
- Bischoff, Christophorus H.
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bischoff, Christian Heinrich Ernst
-
Biographie
Bischoff: Christian Heinr. Ernst, Arzt, 14. Sept. 1781 in Hannover geboren, 1801 in Jena promovirt, wurde 1804 zum Professor der Physiologie an dem medicinisch-chirurgischen Collegium in Berlin ernannt, ging 1808 als Kreisphysikus nach Barmen, übernahm 1813 die Stelle eines dirigirenden Arztes an den Feldlazarethen des fünften deutschen Armee-Corps am Oberrhein, erhielt 1818 einen Ruf als Professor der Pharmakologie und Staatsarzneikunde an der neu errichteten Universität in Bonn und verblieb in dieser Stellung bis zu seinem am 5. März 1861 erfolgten Tode, nachdem er längere Zeit vor demselben seine Lehrthätigkeit wegen Kränklichkeit eingestellt hatte. — B. stand unter dem vollen Einflusse der Schelling’schen Naturphilosophie, in die er während seines Aufenthalts in Jena von ihrem Meister eingeweiht war; er ist seinem Lehrer stets ergeben geblieben und hat mit demselben auch die letzte Wandlung in die Offenbarungs-Philosophie mitgemacht. Seine litterarischen Arbeiten, welche sich fast ausschließlich auf dem Gebiete der Pharmakologie (so namentlich: „Lehre von den chemischen Heilmitteln“ u. s. w., Bonn 1825—31 in 3 Bänden, in 2. Aufl. ebd. 1838—40 in 3 Bänden mit 2 Supplementen u. a. vorzugsweise polemische Schriften) und der Medicina forensis und politica bewegen (vgl. das Verzeichniß sämmtlicher Schriften Bischoff's in Engelmann Bibl. med.-chirurg. p. 67 und Supplementheft p. 27), empfehlen sich, abgesehen von dem durchweg mystischen Charakter derselben, weder durch die unklare, verschränkte Schreibart, noch durch den polemischen, gereizten Ton, der namentlich in den letzten Arbeiten Bischoff's vorherrscht.
-
Autor/in
Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Bischoff, Ernst" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 672 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116193093.html#adbcontent