Pfeiffer, Richard
- Lebensdaten
- 1858 – 1945
- Geburtsort
- Zduny (Provinz Posen)
- Sterbeort
- Bad Landeck (Schlesien)
- Beruf/Funktion
- Bakteriologe ; Hygieniker ; Arzt ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116163895 | OGND | VIAF: 92569998
- Namensvarianten
-
- Pfeiffer, Richard Friedrich Johannes
- Pfeiffer, Richard
- Pfeiffer, Richard Friedrich Johannes
- Pfeiffer, Richard Friedrich Joh.
- Pfeiffer, Richard Friedrich Johann
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Pfeiffer, Richard Friedrich Johannes
Bakteriologe, Hygieniker, * 27.3.1858 Zduny (Provinz Posen), † 15.9.1945 Bad Landeck (Schlesien). (evangelisch)
-
Genealogie
V →Otto (* 1827), aus Breslau, Pfarrer;
M Natalie Jüttner (* 1826), aus Bolkenhain;
⚭ 1891 Elisabeth Teubner. -
Biographie
Nach dem Medizinstudium an der Berliner Kaiser-Wilhelm-Akademie wurde P. 1880 promoviert und arbeitete bis 1889 als Militärarzt. 1887 berief ihn →Robert Koch (1843–1910) zu seinem Assistenten. 1891 habilitierte sich P. für Bakteriologie und Hygiene und übernahm die wissenschaftliche Leitung des Berliner Instituts für Infektionskrankheiten ( 1894 Tit.- Prof.). 1897 reiste er als Mitglied einer deutschen Kommission zur Untersuchung der Pest nach Indien, 1898 nahm er mit Koch an einer Exkursion nach Italien zur Erforschung der Malaria teil. 1899 wurde P. als Professor für Hygiene nach Königsberg, 1909 nach Breslau berufen (Emeritierung 1925).
Herausragende Leistungen vollbrachte P. auf den Gebieten der Bakteriologie und Immunologie. Er entdeckte den von ihm später auch gezüchteten Influenzabazillus, den man dann als „Pfeiffer-Bakterium“ (Haemophilus influenzae) bezeichnete. Er arbeitete erfolgreich auf den Gebieten der Choleradiagnose („Pfeiffer-Versuch“) sowie der Färbung histologischer Schnitte („Pfeiffersche Universalfärbung“). P. entwickelte Verfahren zur Immunisierung gegen Typhus, Cholera und Pest und entdeckte die sog. Endotoxine.|
-
Auszeichnungen
Goldene Pasteur-Medaille (1910);
Goldene Kußmaul-Medaille;
Paul-Ehrlich-Plakette;
Goethe-Medaille;
Geh. Med.rat;
Mitgl. d. Leopoldina (1927). -
Werke
u. a. Btrr. z. Protozoen-Forsch., 1892;
Vorläufige Mitt. üb. d. Erreger d. Influenza, in: Dt. med. Wschr. 18, 1892, S. 28;
Mikrophotograph. Atlas d. Bakterienkde., 1892, ²1893-95 (mit C. Fraenkel);
Über d. specif. Bedeutung d. Choleraimmunität (Bakteriolyse), in: Zs. f. Hygiene u. Infektionskrankheiten 17, 1894, S. 355-400, 18, 1895, S. 1-16 (mit V. I. Isayev);
Lehrb. d. Mikrobiol., 1919 (mit E. Friedberger). -
Literatur
O. Uhlworm u. a. (Hg.), FS z. 70. Geb.-tag (Cbl. f. Bakteriol., I. Abt., 106), 1928 (S. 1-6 Würdigung v. C. Prausnitz, S. 426-28 W-Verz., P);
H. Schadewaldt, Die Erstbeschreibung d. Haemophilus influenzae durch R. P., in: Dt. med. Wschr. 100, 1975, S. 2405-09 (P);
D. H. Groeschel u. R. B. Hornick, Who introduced typhoid vaccination, Almroth Wright or R. P.?, in: Revue of Infectuous Diseases 1981, S. 1251-54;
H. Mochmann u. W. Köhler, Die Entdeckung d. Bakterienagglutinine u. d. Begründung d. Serumdiagnostik, Eine Prioritätsstreit aus d. Gesch. d. med. Mikrobiol., in: Zs. f. ärztl. Fortbildung 83, 1989, S. 1029-33 (P);
G. Battistini, P. cento anni dopo, owero dall'influenza, in: Lanterino 15, 1992, 1, S. 8 f.;
Fischer;
W. U. Eckart u. C. Gradmann, Äxztelex., 1995. -
Autor/in
Werner E. Gerabek -
Zitierweise
Gerabek, Werner E., "Pfeiffer, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 323 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116163895.html#ndbcontent