Besold, Hieronymus
- Dates of Life
- 1522 – 1562
- Place of birth
- Nürnberg
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- evangelischer Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116154446 | OGND | VIAF: 17966570
- Alternate Names
-
- Besold, Hieronymus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Besold, Hieronymus
evangelischer Theologe, * 1522 Nürnberg, † 4.11.1562 Nürnberg.
-
Genealogy
⚭ 30.1.1548 Katharina, T des →Andreas Osiander (1496 oder 1498-1552), evangelischer Theologe (s. ADB 24);
2 S, 3 T, u. a. Katharina (⚭ 1) 27.5.1566 Diakon Johann Schnerrer, 2) Altdorf 9.9.1583 D. Barth Schwarzlos). -
Biography
B. war Schüler von Sebastian Heiden und Joachim Camerarius in Nürnberg. 1537 studierte er in Wittenberg, war seit 1542 Tischgenosse Luthers und wurde 1544 Magister. 1545 gehörte er der Artistenfakultät an. Nach Luthers Tod war er Tischgenosse Melanchthons. Im November 1546 kehrte B. nach Nürnberg zurück, wo er akademische Vorlesungen hielt. 1547 finden wir ihn als Prediger im neuen Spital, 1555 als einen der vordersten Superintendenten. 1557/58 nahm er an der Neuordnung der Kirche in Zweibrücken teil. 1560/61 leitete er die große zweite Kirchenvisitation in Nürnberg. 1562 war er Prediger an St. Lorenz. Er sammelte die Tischreden Luthers und war an der Herausgabe von dessen Kommentar zur Genesis beteiligt. In der Zeit des Interims beugte er sich der Politik des Rats; theologisch verteidigte er Luthers Meinung gegen die Philippisten.
-
Works
s. G. A. Will-Ch. C. Nopitsch, Nürnberg. Gelehrtenlex. I, Nürnberg-Altdorf 1755, S. 108, V, 1802, S. 86;
K. Halm, Verz. d. hs. Slg. d. Camerarii in München, 1874, S. 17 f., 22. -
Literature
Corpus Reformatorum, Bd. 28, 1860, S. 180 (Indices);
E. Krocker, Luthers Tischreden in d. Mathesischen Slg., 1903;
Btrr. z. bayer. Kirchengesch. 18, 1911, S. 38 ff., 81 ff., 19, 1913, S. 27 ff.;
Archiv f. Ref.gesch. 19, 1922, S. 86 ff.;
P. Meinhold, Die Genesisvorlesung Luthers u. ihre Hrsg., 1936;
Zs. f. bayer. Kirchengesch. 16, 1941, S. 144 ff -
Portraits
Würfel, Diptycha St. Lorenz, Nürnberg.
-
Author
Karl Schornbaum -
Citation
Schornbaum, Karl, "Besold, Hieronymus" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 179 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116154446.html#ndbcontent