Bauschinger, Julius
- Dates of Life
- 1860 – 1934
- Place of birth
- Fürth
- Place of death
- Leipzig
- Occupation
- Astronom
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116096403 | OGND | VIAF: 59827377
- Alternate Names
-
- Bauschinger, Julius
- Bauschinger, J.
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Leipzig [2000-2009]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Zinner, Ernst (1953)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bauschinger, Julius
Astronom, * 28.1.1860 Fürth, † 21.1.1934 Leipzig. (katholisch)
-
Genealogy
V →Johann Bauschinger (s. 1);
⚭ Katharina Schrauder;
2 S, 3 T. -
Biography
B. studierte in München und Berlin, nahm 1882 an der Expedition zur Erforschung des Venusdurchgangs in Hartford (Connecticut) teil und promovierte 1883 bei →H. von Seeliger in München. 1888 habilitierte er sich an der Universität München, wurde 1896 Ordinarius für theoretische Astronomie und Direktor des Astronomischen Recheninstituts in Berlin und 1909 Direktor der Universitäts-Sternwarte und Professor für Astronomie in Straßburg. 1920-30 wirkte er als Ordinarius für Astronomie und Direktor der Universitäts-Sternwarte in Leipzig. - B. war einer der letzten Vertreter der „klassischen Astronomie“, die sich auf der Grundlage Newtons in den von K. F. Gauß und F. W. Bessel gewiesenen Bahnen bewegt. Bereits seine Dissertation „Untersuchungen über die Bewegung des Planeten Mercur“ (1884), die ein im Zusammenhang mit der Relativitätstheorie heute wieder sehr aktuell gewordenes Thema behandelt, eröffnete die Reihe seiner theoretisch-rechnerischen Arbeiten, die seinen Ruf als Autorität auf dem Gebiet der Bahnbestimmung der Kometen und Planeten und auf dem der rechnerischen Praxis begründeten.
-
Works
Münchner Sternverz., 1890 (mit H. v. Seeliger);
Münchner Sternverz., 1891; Unters, üb. d. astronom. Refraktion, 1896;
Tafeln z. theoret. Astronomie, 1901 21934;
Bahnbestimmung d. Himmelskörper, 1906, 21928;
Logarithm. Trigonometr. Tafeln mit acht Dezimalstellen, 1910, 21936 (mit J. Peters);
Grundriß d. Astronomie, in: H. Weber-J. Wellsteins Enz. d. Elementar-Mathematik, 1903-1907 u. 1915-1924;
Bestimmung u. Zusammenhang d. astronom. Konstanten, in: Enz. d. Math. Wiss. VI/2A, 1905-23, S. 844-95;
Rotation d. Himmelskörper, Präcession u. Mutation d. starren Erde, ebenda, S. 995-1019;
s. a. Pogg. II bis IV. -
Literature
G. Stracke, in: Vjschr. d. Astronom. Ges. 69, 1934, H. 2, S. 146-63 (P);
J. Hopmann, Nachruf auf J. B., in: Berr. d. Math.-physik. Kl. d. Sächs. Ak. d. Wiss. Leipzig 86, 1934, S. 299-306. -
Author
Ernst Zinner -
Citation
Zinner, Ernst, "Bauschinger, Julius" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 674-675 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116096403.html#ndbcontent