Kapler, Hermann
- Dates of Life
- 1867 – 1941
- Place of birth
- Oels (Schlesien)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Jurist ; Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses ; Evangelischer Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116053380 | OGND | VIAF: 64747965
- Alternate Names
-
- Kapler, Hermann
- Kapler, Hermann Paul
- Capler, Hermann
- Capler, Hermann Paul
Linked Services
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kapler, Hermann
Jurist, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses, * 2.12.1867 Oels (Schlesien), † 2.5.1941 Berlin.
-
Genealogy
V Erdmann (1836–1923), Geh. Rechnungsrat, S d. Karl (1801–70), Kantor in Steinau, u. d. Henriette Scholz (1807–76);
M Ottilie Anders (1840–86);
⚭ Anna (1859–1936), T d. Gustav Reiche (1814–60), Stadtsekretär in Schwiebus, u. d. Auguste Pfundt;
1 S. -
Biography
K. studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin (1885–88, Dr. iur. 1889) und war bis 1933 im Evangelischen Konsistorium in Berlin tätig, seit 1925 als dessen Präsident. Damit war er gleichzeitig auch Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses, dem er seit 1919 angehörte. 1925 war er Mitglied der Stockholmer Weltkirchenkonferenz und Führer der deutschen Delegation. – K. bemühte sich um den engeren Zusammenschluß der deutschen evangelischen Kirchen und um die Betreuung der evangelisch Auslandsgemeinden. Er hat an der Leitung und Verwaltung der Altpreußischen Kirche erheblichen Anteil (kirchliches Disziplinarrecht, Kirchenvertrag mit Preußen 1931, der das Verhältnis zwischen Staat und Kirche nach 1918 regelte). Als Vorsitzender des nach ihm benannten Ausschusses (Marahrens, Hermann Albert Hesse) führte er auch 1933 die schwierigen Verhandlungen mit der Reichsregierung. Sein Rücktritt (21.6.1933) wurde Anlaß zur Einsetzung des preußischen Staatskommissars in der Kirche.|
-
Awards
D. theol. (Berlin 1922).
-
Works
u. a. Die Neuregelung d. Verfahrens b. Beanstandung d. Lehre v. Geistlichen, in: Preuß. Pfarrarchiv II, 1910;
Zur Kriegsschuldfrage, in: Verhh. d. altpreuß. Generalsynode 2, 1927. -
Literature
Das ev. Dtld. 48, 1937, S. 410 f.;
Gesetzbl. d. Dt. Ev. Kirche, 1941, S. 13 f.;
Rhdb. (P). -
Portraits
Gem. v. F. Moritz, 1938 (Berlin, Kirchenkanzlei d. Ev. Kirche d. Union);
Phot. in: Der Protestantismus d. Gegenwart, hrsg. v. G. Schenkel, 1926. -
Author
Walter Delius -
Citation
Delius, Walter, "Kapler, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 133 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116053380.html#ndbcontent