Kamphausen, Adolf
- Lebensdaten
- 1829 – 1909
- Geburtsort
- Solingen
- Sterbeort
- Bonn
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Alttestamentler
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 11603839X | OGND | VIAF: 79385444
- Namensvarianten
-
- Kamphausen, Adolf
- Kamphausen, A.
- Kamphausen, Adf. Herm. Heinr.
- Kamphausen, Adolf H.
- Kamphausen, Adolf Hermann Heinrich
- Kamphausen, Adolfus Hermannus Henricus
- Kamphausen, Adolph
- Camphausen, A.
- Camphausen, Adf. Herm. Heinr.
- Camphausen, Adolf H.
- Camphausen, Adolf Hermann Heinrich
- Camphausen, Adolfus Hermannus Henricus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kamphausen, Adolf
evangelischer Theologe (Alttestamentler), * 10.9.1829 Solingen, † 13.9.1909 Bonn.
-
Genealogie
V Adolph Hermann Daniel († 1867), Lehrer in S., 1836-65 in Barmen, S d. Lehrers Walter in Mörmter b. Xanten;
M Johanna Reiche († 1870) aus Duisburg;
⚭ 1) 1868 Emmy († 1873), T d. prakt. Arztes Bruch in Köln, 2) 1878 Alwine, T d. Oberförsters Schreiber in Brühl; Vt d. 1. Ehefrau Max Bruch († 1920), Komponist (s. NDB II);
2 T aus 1). -
Biographie
K. studierte von 1849 an Theologie in Bonn, wo er 1855 zum Licentiatus theol. promovierte und sich habilitierte. 1855-59 war er als Privatdozent, vor allem aber als Privatsekretär von Ch. K. J. Bunsen in Heidelberg tätig. Nach Bonn zurückgekehrt, wurde er 1863 Extraordinarius, 1868 Ordinarius als Nachfolger A. Köhlers (1893/94 Rektor, 1900 emeritiert). – Er vertrat die liberale Theologie seiner Zeit als Bibelkritiker und genoß wegen seiner unbestechlichen Wahrheitsliebe, auch wenn sie sich nicht selten schroff äußerte, Ansehen auch bei Gegnern. Seine Arbeitsweise ähnelte der seines Lehrers →F. Bleek: möglichst vollständige Kenntnis des Materials und seiner Bearbeitungen, unablässiges um allseitige Gerechtigkeit bemühtes Abwägen des Für und Wider, Zurückhaltung mit eigenen Thesen. Seine Werke haben daher ihren Wert vor allem in der ebenso sorgfältigen wie kritischen Bestandsaufnahme. K.|stand der in seine Zeit fallenden Revolutionierung der alttestamentlichen Wissenschaft durch J. Wellhausen unvoreingenommener gegenüber als die Mehrzahl seiner Generationsgenossen. Sein größtes Anliegen und wohl auch sein Hauptverdienst war die Mitarbeit an dem Versuch, eine neue deutsche Bibel herzustellen, zuerst in Bunsens „Vollständigem Bibelwerk für die Gemeinde“, das zu einem großen Teil K.s Werk ist, später in der Revision der Lutherbibel; er war 1871-1900 Mitglied der theologischen Revisionskommission und kämpfte in ihr um eine möglichst große Berücksichtigung der Ergebnisse der exegetischen Wissenschaft.
-
Werke
u. a. Das Lied Moses, 1862;
Das Gebet d. Herrn, 1866;
Die Chronol, d. hebr. Könige, 1883;
Das Buch Daniel u. d. neuere Gesch.forschung, 1893;
Die berichtigte Lutherbibel, 1894. -
Literatur
J. Smend u. E. Sachsse, Zur Erinnerung an A. K., 1909;
R. Smend, in: Bonner Gel., Btrr. z. Gesch. d. Wiss. in Bonn, Ev. Theol., 1968, S. 92-102 (P);
PRE (W). -
Porträts
Ölgem. v. A. Langen (Bonn, Univ.).
-
Autor/in
Rudolf Smend -
Zitierweise
Smend, Rudolf, "Kamphausen, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 92-93 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11603839X.html#ndbcontent