Ach, Narziß Kasper
- Dates of Life
- 1871 – 1946
- Place of birth
- Ermershausen (Unterfranken)
- Place of death
- München
- Occupation
- Psychologe ; Philosoph ; Mediziner ; Physiologe
- Religious Denomination
- andere
- Authority Data
- GND: 116004924 | OGND | VIAF: 72133704
- Alternate Names
-
- Ach, Narziß Kasper
- Ach, Narziss
- Ach, Narziss K.
- Ach, Narziss Kaspar
- Ach, Narziß
- Akh, Nartsiss
- Ach, Narziß Casper
- Ach, Narziss Caspar
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Marburger Professorenkatalog online [2017]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Dolch, Josef (1953)
- R. Eisler: Philosophen-Lexikon. 1912 (zeno.org) [1912]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ach, Narziß Kasper
Psychologe, Philosoph und Mediziner, * 29.10.1871 Ermershausen (Unterfranken), † 25.7.1946 München. (gottgläubig)
-
Genealogy
V Michael Jos. Ach, praktischer Arzt, Dingolshausen (Unterfranken);
M Margarete Burger, Dingolshausen (Unterfranken);
⚭ 17.8.1911 Maria, T des Freiburger Universitätsprofessor Carl Mez; 4 S, 2 T. -
Biography
Nach Studium von Medizin und Psychologie promovierte A. zum Dr. med. und Dr. phil. (1902), wurde Privatdozent in Göttingen, 1904 in Marburg, 1906 in Berlin (mit Professortitel), 1907 ordentlicher Professor in Königsberg und 1922 in Göttingen. Er verteidigte das Verfahren der Selbstbeobachtung und systematischen Befragung von Versuchspersonen, übertrug (im Sinne der so genannten Würzburger Schule O. Külpes) experimentelle Methoden der Psychologie auf die Untersuchung von Wille, Denken und Begriffsbildung, widerlegte die restlose Zurückführung des gesamten Bewußtseinsverlaufs auf Assoziationen und Reproduktionen, besonders die „Gefühlstheorie des Wollens“, und zeigte dieses als selbständiges seelisches Erlebnis und seinen Einfluß auf das übrige seelische Leben durch „determinierende Tendenzen“ (daher Determinationspsychologie) auf. Nach A. ist der Mensch „in jeder Beziehung der Täter seiner Taten und für sein Handeln verantwortlich“. Das so genannte A.-Dükersche-Gesetz der speziellen Determination besagt, daß Gewolltes um so rascher und sicherer verwirklicht werde, je spezieller der Vorsatz ist. - Für seine Versuche konstruierte er den Zeitdrucker (Chronotyper), ein Instrument der experimentellen Psychologie zur fortlaufenden Messung der Reaktionsdauer bei äußeren Willenshandlungen, sowie den Azimutkompaß.
-
Works
u. a. Üb. d. Willenstätigkeit u. d. Denken, 1905;
Üb. d. Willensakt u. d. Temperament. 1910;
Üb. d. Begriffsbildung, 1921;
Analyse d. Willens, 1935, in: Hdb. d. biolog. Arbeitsmethoden, hrsg. v. E. Abderhalden, Bd. 6;
Hrsg. Lehrb. d. Psychol. (vorerst nur Bd. 3.1944, erschienen);
Unterss. z. Psychol. u. Päd., 61 Hh. in 14 Bden., 1910-39 (mit Kontroversen);
Ztschr. f. Psychol. 57 ff., 1911 ff. (Kontroversen). -
Literature
Ziegenfuß I, 1949;
Psychological Register. ed. C. Murchison, II, 1929, S. 407. -
Portraits
Phot. v. H Kunsch, Göttingen, in: Bildnisse Göttinger Professoren.
-
Author
Josef Dolch -
Citation
Dolch, Josef, "Ach, Narziß Kasper" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 27 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116004924.html#ndbcontent