Sandrart, Johann Jakob von
- Dates of Life
- 1655 – 1698
- Place of birth
- Regensburg
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- Zeichner ; Radierer ; Kupferstecher ; Kunsthändler ; Verleger ; Künstler ; Kunsthändler
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 115749438 | OGND | VIAF: 46893543
- Alternate Names
-
- Sandrart, Johann Jakob von
- De Sandrart, Giovanni Giacomo
- Sandrart, Giovanni Giacomo de
- Sandrart, I. I.
- Sandrart, Ioannes Iacobus de
- Sandrart, J. J.
- Sandrart, J. J. de
- Sandrart, Jacob
- Sandrart, Jacob de
- Sandrart, Jacobus de
- Sandrart, Joh. Jacob de
- Sandrart, Johann Jacob von
- Sandrart, Johannes Jacobus de
- Von Sandrard, Johann Jacob
- Sandrart, Jakob
- Sandrart, Jakob de
- Sandrart, Jakobus de
- Sandrart, Joh. Jakob de
- Sandrart, Johannes Jakobus de
- Von Sandrard, Johann Jakob
Linked Services
- Archivportal-D
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Sandrart, Johann Jakob von
Zeichner, Radierer, Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger, * 20.3.1655 Regensburg, † 24.3.1698 Nürnberg, ⚰ Nürnberg.
-
Genealogy
V →Jakob (II.) (s. 2);
M Regina Christina Eimmart;
Gr-Ov Joachim (s. 1);
– ⚭ Nürnberg 1680 Maria (1656–1712), T d. →Cornelius v. Brecht (1625–72), Goldschmied in N.;
1 S →Lorenz (1681–1753), Jurist, Maler in Stuttgart, 1 T Susanna Maria (1682–1755), in Bamberg. -
Biography
Ausgebildet durch seinen Vater, war S. nach Reisen nach Venedig und Rom seit 1680 in Nürnberg tätig. Sein umfangreiches künstlerisches Œuvre umspannt den ganzen Bereich der Graphik; er war wesentlich an der „Teutschen Academie“ (Nürnberg 1675) Joachims d. Ä. beteiligt.
Über seine Produktion als Stecher, aber v. a. über seine Kunsthändler- und Verlegertätigkeit gibt ein ausführliches Nachlaßinventar Auskunft, bei dessen Abfassung 1698 sein Onkel, der Maler und Akademiedirektor →Georg Christoph Eimmart d. J. (1638–1705) als Kunstsachverständiger zugegen war. Die für einen frühneuzeitlichen Künstler in Deutschland außerordentlich seltene Quelle wurde erstmals 1925 veröffentlicht. Der Abschnitt über „Bücher und Kupfferstuck, zur Handlung gehörig, auch Papier und Kupffer-Blatten“ beeindruckt sowohl hinsichtlich der Quantität als auch Qualität der gelagerten Bücher und Druckgraphik. In S.s Sammlung war ein Teil der Kunstsammlung seines Onkels Joachim d. Ä. aufgegangen; nach dem Tod der Witwe gelangte vermutlich alles in den Kunsthandel.
-
Primary Sources
Qu Nachlaßinventar, 1698, 53 Bll. (Staatsbibl. Bamberg: J. H. Msc. oec. 3
). -
Literature
R. A. Peltzer, Sandrart-Studien, (…) II: Das Nachlaßinventar d. Nürnberger Kunstverlegers J. J. v. S. v. 1698, in: Münchner Jb. d. bildenden Kunst N. F. 2, 1925, S. 147-65;
F. W. Eiermann, Die Veröffentlichungen d. Nürnberger Mahler-Academie im Barock, Von Jacob v. S. bis Johann Justin Preisler (1662–1771), masch. Mag.arbeit, Univ. Erlangen-Nürnberg, 1992;
Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts, Bd. 40, bearb. u. hg. v. J. R. Paas, 1995. -
Author
Friedrich von Hagen, Andreas Tacke -
Citation
Hagen, Friedrich von; Tacke, Andreas, "Sandrart, Johann Jakob von" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 428-429 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115749438.html#ndbcontent