Berendt, Carl Hermann

Dates of Life
1817 – 1878
Place of birth
Danzig
Place of death
Guatemala (Stadt)
Occupation
Maya-Forscher ; Ethnologe ; Arzt ; Forschungsreisender
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 115675299 | OGND | VIAF: 152204
Alternate Names

  • Berendt, Carl Hermann
  • Berendt, C. H.
  • Berendt, C. Hermann
  • Berendt, Carl H.
  • Berendt, Carolus Arminius
  • Berendt, Hermann
  • Berendt, Karl Armin
  • Berendt, Karl Hermann
  • Berendt, Karl H.
  • Berendt, Karolus Arminius
  • Berendt, Carl Armin

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Berendt, Carl Hermann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd115675299.html [23.02.2025].

CC0

  • Berendt, Carl Hermann

    Mayaforscher, * 12.11.1817 Danzig, 12.4.1878 Guatemala (Stadt). (lutherisch)

  • Genealogy

    Aus alteingesessener Danziger Ärztefamilie;
    V Georg Carl (1790–1850), Arzt, Bernsteinforscher und -sammler in Danzig, S des Nathanael (1756–1838), Arzt in Danzig, und der Joh. Concordia Schmidt;
    M Marianne (1797–1874), T des Daniel Friedrich Reinick, Kaufmann in Danzig, und der Henriette Louise Renner, Verwandte des Malers und Dichters Robert Reinick (1805–52).

  • Biography

    B. studierte in Königsberg, Bonn und Heidelberg Medizin und ließ sich in Rheden als Arzt nieder. Seine Beteiligung an der Revolution von 1848 zwang ihn 1851 zur Auswanderung nach den USA; 1853 ging er nach Nicaragua, 1855 nach Veracruz. Ausgedehnte Reisen in Südmexiko weckten sein Interesse an den sprachlichen und archäologischen Verhältnissen des Landes, denen er sich ab 1862 nach Aufgabe seiner Praxis ausschließlich widmete. Durch Sammlung linguistischen Materials über fast alle Indianersprachen Südmexikos und besonders durch die Rettung alter Mayachroniken (Bücher des Chilam Balam) und Wörterbücher in Original oder Kopie wurde er der Gründer der mittelamerikanischen Sprachwissenschaft.

  • Works

    Analytical Alphabet for the Mexican and Central American languages, New York 1869;
    Remarks on the centers of ancient civilisations in Central America and their geographical distribution, ebenda 1876.

  • Literature

    D. G. Brinton, Memoir of Dr. C. H. B., in: Proceedings of the American Antiquarian Society, new series, Bd. 3, Worchester, Mass. 1883, S. 205-10;
    H. Strebel, Erinnerungen an Dr. K. H. B., in. Globus, Bd. 59, 1891, S. 337-41;
    G. Zimmermann, Zwei Danziger als Begründer d. Maya -F, in: Mitt. d. Westpreuß. Gesch. -Ver., Bd. 35, 1937, S. 132-34;
    Ch. Krollmann, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941, S. 49. - Zu Gg. Carl B.: ADB II;
    Altpreuß. Biogr. I, 1941.

  • Author

    Günter Zimmermann
  • Citation

    Zimmermann, Günter, "Berendt, Carl Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 70 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115675299.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA