Damian Hartrad von der Leyen
- Lebensdaten
- 1624 – 1678
- Geburtsort
- Trier
- Sterbeort
- Mainz
- Beruf/Funktion
- Erzbischof und Kurfürst von Mainz ; Erzbischof
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 11564976X | OGND | VIAF: 64740910
- Namensvarianten
-
- Damian Hartrad
- Leyen, Damian Hartrad von der
- Leyen, Damian Hartard von der
- Damian Hartrad von der Leyen
- Damian Hartrad
- Leyen, Damian Hartrad von der
- Leyen, Damian Hartard von der
- Damian Hartard, Mainz, Erzbischof
- Damian Hartard, Maintz, Ertzbischoff
- Damian Hartard, Mainz, Kurfürst
- Damian Hartard, Mäyntz, Ertzbischoff
- Damian Hartart, Mainz, Erzbischof
- Damian Hartrad, Mainz, Erzbischof
- Damianus Hartardus
- Hartartus, Damianus
- Leyen, Damianus Hartardus de
- Damian Hartard, Mainz, Erzbischoph
- Damian Hartard, Maintz, Ertzbischofph
- Damian Hartard, Mainz, Curfürst
- Damian Hartard, Mäyntz, Ertzbischofph
- Damian Hartart, Mainz, Erzbischoph
- Damian Hartrad, Mainz, Erzbischoph
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Damian Hartrad von der Leyen
Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1675-78), * 1.3.1624 Trier, † 6.12.1678 Mainz.
-
Genealogie
V Damian (1583–1639), auf Adendorf, trierischer GR u. Statthalter, S des Michael, trierischer Rat, u. der Eva v. Palant;
M Anna Cath. (1587–1666), T des Ant. Waldbott v. Bassenheim, trierischer Landhofmeister zu Koblenz, u. der Cath. v. Metternich; Großonkel väterlicherseits Johann v. der Leyen († 1567), EB v. Trier (seit 1556);
B Carl Caspar († 1676), EB v. Trier (seit 1652), Hugo Ernst (1617–65), Stammvater des Grafen u. Fürsten v. der Leyen;
Schw Maria Cath. († 1666;
⚭ Wilh. v. Orsbeck); Neffe (Sohn v. Maria Cath.) →Joh. Hugo v. Orsbeck († 1711), EB v. Trier. -
Biographie
Schon 1631 in das Mainzer Domkapitel aufgenommen, war D. 1648 Domherr in Mainz und Trier, 1652 Propst von Sankt Alban in Mainz, später auch Propst zu Sankt Viktor in Xanten, 1660 Dompropst in Trier. Als Vertreter seines Bruders, des Trierer Kurfürsten Carl Caspar, nahm er maßgeblichen Anteil an den Verhandlungen des Reichsdeputationstages in Frankfurt 1655; 1663/64 war er Trierer Reichstagsgesandter in Regensburg. Am 3. Juli 1675 einstimmig zum Erzbischof und Kurfürsten von Mainz gewählt, am 12. Juli zum Bischof von Worms postuliert, vollendete er die Befestigung der Stadt Mainz und das kurfürstliche Schloß. Im Reich war er ein treuer Anhänger des Kaisers. Verschiedene Verordnungen dienten der religiösen Erneuerung bei Klerus und Volk. Sein früher Tod hinderte die volle Entfaltung seiner staatsmännischen Begabung.
-
Literatur
G. Ch. Joannis, SS rer. Moguntiacarum, 3 Bde., Frankfurt 1722-27, I, S. 977-79;
F. H. Lehnen, Btrr. z. kurfürstl. Trier. Politik unter Karl Kaspar v. d. Leyen, in: Trier. Archiv 22/23, 1904, S. 51 ff.;
W. Diepenbach-Stenz, Die Mainzer Kurfürsten, 1935, S. 83;
A. Niebecke, Btrr. z. Leben u. Wirken D. H. v. d. L., EB u. Kf. v. Mainz (1675–1678), Diss. Mainz 1955. -
Porträts
Plastik auf seinem Grabmal im Mainzer Dom;
Gem. (Priesterseminar Trier). -
Autor/in
Anton Ph. Brück -
Zitierweise
Brück, Anton Ph., "Damian Hartrad von der Leyen" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 499-500 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11564976X.html#ndbcontent