Spital, Hermann Josef
- Dates of Life
- 1925 – 2007
- Place of birth
- Münster
- Place of death
- Münster
- Occupation
- Bischof von Trier ; Bischof ; Katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 115466738 | OGND | VIAF: 15498539
- Alternate Names
-
- Spital, Hermann Josef
- Hermann Josef
- Spital, Hermann J.
- Spital, Hermann-Josef
- Spital, Hermann-Joseph
- Spital, Hermann Joseph
- Hermann Joseph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Spital, Hermann Josef
Bischof von Trier, * 31.12. 1925 Münster, † 10. 1. 2007 Münster, ⚰ Trier, Krypta des Doms.
-
Genealogy
V →Georg (1888–1955), aus Havixbeck (Hohenholte), Dr. med., Augenarzt in M., S d. Bernhard (1849–1924), aus Havixbeck, u. d. Christina Schulze-Wintzler (1859–1905), aus Nottuln;
M Gertrud (1897–1941), aus Essen, T d. Carl Mischell (1854–1899), aus Essen, u. d. Gertrud Klüver (* 1860);
3 B Georg (gen. Jürgen) (1924–44 ⚔ in Rußland), →Janbernd (* 1936), Dr. med., Kinderarzt in M., Tilmann (* 1941), Studiendir., 3 Schw →Gertrud (1927–2000), →Elisabeth (1927–2007), beide Lehrerinnen, Christel (1932–45). -
Biography
Nach Arbeits- und Kriegsdienst (Seekadett) seit 1943, Notabitur 1944 in Münster und einer kurzen wiss. Orientierungsphase (je ein Semester Mathematik- und Medizinstudium) studierte S. 1947–52 kath. Theologie in Münster und Fribourg (Schweiz). 1952 in Münster zum Priester geweiht, amtierte er nach kurzer Kaplanstätigkeit als Geheimsekretär von Bf. →Michael Keller (1896–1961). Kurzfristig in die Pfarrseelsorge zurückgekehrt, erfolgte 1959 seine Ernennung zum Subregens des diözesanen Priesterseminars. Im Anschluß an seine Promotion zum Dr. theol. bei Emil Joseph Lengeling (1916–86) aufgrund einer vielbeachteten liturgiewissenschaftlichen Dissertation (Der Taufritus in d. dt. Ritualien v. d. ersten Drucken bis z. Einf. d. Rituale Romanum, 1968) wirkte S. 1966–69 als Pfarrer in Dülmen, ehe er Seelsorgeamtsleiter und 1973 Generalvikar des Münsteraner Bf. →Heinrich Tenhumberg (1915–79) wurde. An einem 1980 in Kraft gesetzten Pastoralplan für die Diözese Münster hatte er wesentlichen Anteil. Am 14.2.1980 wurde S. zum Weihbischof für Münster und das östliche Münsterland geweiht, am 24.2.1981 zum Bischof von Trier ernannt und am 17. 5. desselben Jahres eingeführt. S. zeichnete sich durch seine kooperative, tiefspirituelle, in der Sache aber zupackende Art aus. Als Bischof in Trier beliebt, war er überregional u. a. tätig als Vorsitzender der Liturgiekommission der Dt. Bischofskonferenz 1981–89 und im Anschluß daran als Vorsitzender von deren Publizistischer Kommission. Zudem wirkte er seit 1986 als Präsident der dt. Sektion der Friedensbewegung Pax Christi und seit 1989 als Mitglied des Päpstlichen Rates für die Sozialen Kommunikationsmittel. Seine aktive Sorge um die von seinem Vorgänger →Matthias Wehr (1892–1967) begonnene Bolivien-Partnerschaft des Bistums Trier brachte ihm zahlreiche Ehrungen ein. 1983 gründete er die bis heute lebendige „Aktion Arbeit“, einen Solidaritätsfonds für Arbeitslose im Bistum Trier und 1987 die Caritas Trägergesellschaft Trier (ctt). Seine neun umfangreichen Pastoralschreiben zeugen von großer seelsorgerischer Erfahrung und reichem Wissen. Die letzten Regierungsjahre waren durch einen Finanzskandal in der ctt („ctt-“ oder „Doerfert“-Affäre) überschattet. 2001 nahm Papst Johannes Paul II. den von S. eingereichten Amtsverzicht an.
-
Awards
Gr. BVK (1991, mit Stern 2003);
Hon.prof. (Kath. Univ. in Cochabamba, Bolivien, 1988);
Ehrendomherr d. Kathedrale v. Sucre, Bolivien (seit 1997);
bolivian. Orden El Condor de los Andes (1994);
Franz-Weißebach-Preis (1995);
Dr. h. c. theol. (Vallendar 1995);
Plakette d. Ges. f. mittelrhein. KGesch. (2000). -
Works
u. a. „Ach, Herr, enthülle uns d. Licht deines Angesichts!“ (Ps 80,4), 1982;
In Christus, Miteinander Kirche leben, 1986;
Basisgemeinschaften, Lebendige Zellen kirchl. Erneuerung, 1987;
Damit auch wir auferstehen, 1991;
Du führst mich hinaus ins Weite, 1991;
Über d. Fähigkeit, Erfahrungen zu machen, Überlegungen z. Weitergabe d. Glaubens, 1992;
Die Offenbarung Gottes u. d. Angst der Menschen, 1994;
Gott läßt sich erfahren, Über d. Weitergabe d. Glaubens, 1995;
Gott, der uns Raum gibt, 1999;
Das Leben ernst nehmen, Wege zu e. gelungenen Leben als Geschöpf Gottes, 2001. -
Literature
Pax-Christi-Bewegung (Hg.), Wege z. Gewaltfreiheit, Dok. d. Dialogs mit Bf. Dr. H. J. S., 1989;
F. J. Gebert, in: Paulinus 121, 1995, Nr. 52/53, S. 3;
ders., in: Neues Trier. Jb. 47, 2007, S. 261 f.;
M. Persch (Hg.), Die Bischöfe v. Trier seit 1802, Festgabe f. Bf. Dr. H. J. S. z. 70. Geb.tag, 1996;
ders., in: Jb. Kr. Trier-Saarburg 27, 1996, S. 113 f.;
ders., ebda. 39, 2008, S. 67 f.;
ders., in: Gatz V (P);
R. Ries, in: ders. u. W. Marzi (Hg.), Caritas im Bistum Trier, 2006, S. 510 f.;
W. Rössel, in: Archiv f. mittelrhein. KGesch. 59, 2007, S. 603 f.;
Kosch, Lit.-Lex.³ (W);
Munzinger;
– Mitt. v. Dr. Janbernd Spital. -
Author
Martin Persch -
Citation
Persch, Martin, "Spital, Hermann Josef" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 708-709 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115466738.html#ndbcontent