Kollonitsch, Grafen
- Dates of Life
- erwähnt 15. – 18. Jahrhundert
- Occupation
- österreichische Adelsfamilie
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 1083013173 | OGND | VIAF: 32145602342601361223
- Alternate Names
-
- Kollonich, Grafen
- Kolonich, Grafen
- Kollonics, Grafen
- Kollonitz, Grafen
- Kollonitsch, Grafen
- Kollonich, Grafen
- Kolonich, Grafen
- Kollonics, Grafen
- Kollonitz, Grafen
- Collonitsch, Grafen
- Collonich, Grafen
- Colonich, Grafen
- Collonics, Grafen
- Collonitz, Grafen
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kollonitsch (Kol[l]onich, Kollonics, Kollonitz), Grafen.
(katholisch)
-
Biography
Das Adelsgeschlecht kam im 15. Jahrhundert aus Kroatien nach Österreich (Freiherren 1588, Grafen 1637/38). →Siegfried († 1555) erwarb sich Verdienste bei der Verteidigung Wiens gegen die Türken und war Rat der Hofkammer (siehe ADB 16). Viele der Familie dienten in der kaiserlichen Armee: →Johann Bartholomäus († 1587), General, →Siegfried (1572–1624), General in Ungarn (gegen Fürst Gabriel Bathory), Feldmarschall, →Adam (1651–1726), Feldmarschall, und die Generale →Karl (1730–1804) und →Maximilian (1761–1827, siehe ÖBL). →Otto Gottfried (1598–1664) war Direktor des innerösterreichischen Geheimeen Rats, →Sigismund (1676–1751) Erzbischof von Wien (siehe LThK).
-
Literature
Wurzbach XII.
-
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Kollonitsch, Grafen" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 467 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083013173.html#ndbcontent